Die Leistungsklasse von 150 bis 200 PS ist eine der stückzahlstärksten Europas, mit Einsätzen im Ackerbau, Grünland, Transport und mit Frontlader. Mit der komplett neu entwickelten Baureihe Fendt 600 Vario stellt Fendt in dieser Leistungsklasse erstmals einen kompakten und wendigen 4-Zylinder Traktor mit hoher Leistung und Nutzlast bei einem niedrigen Leistungsgewicht und Reifendruckregelanlage ab Werk vor.
Die neue Baureihe besetzt mit vier Modellen (Fendt 614 Vario, 616 Vario, 618 Vario und Fendt 620 Vario) den Leistungsbereich von 149 bis 209 PS (110 – 154 kW) nach ECE R120. Erstmalig ist das Mehrleistungskonzept Fendt DynamicPerformance (DP) für alle Modelle der 600er Baureihe verfügbar. DP gibt bei jedem Modell bis zu 15 PS Mehrleistung über eine bedarfsabhängige Steuerung genau dann frei, wenn diese benötigt wird. So erreicht beispielsweise der Fendt 620 Vario dank DP eine maximale Leistung von bis zu 224 PS.
Exklusiv für Fendt läuft mit der Baureihe Fendt 600 Vario der komplett neu entwickelte 4-Zylinder AGCO Power CORE50 Motor mit 5 Litern Hubraum ein. Die Abgasnachbehandlung erfolgt über einen Dieseloxidationskatalysator (DOC), Dieselpartikelfilter (DPF) und mit selektiver katalytischer Reduktion (SCR) ohne Abgasrückführung. Er erfüllt weltweit alle geforderten Abgasnormen. Der CORE50 Motor ist zudem für alternative Kraftstoffe wie HVO vorbereitet.
Fendt VarioDrive für stufenloses Fahren verbindet die vier Schlüsselfunktionen maximale Zugkraft, gleichzeitige Bodenschonung mit geringstem Verschleiß und wegweisender Wendigkeit. Die dynamische Regelung verhindert ein Durchdrehen der Reifen, bei maximaler Traktion unabhängig vom Untergrund. Durch den Antriebsstrang entfällt ein manuelles Umschalten beim Wechsel zwischen Feld und Straße.
Der Fendt 600 Vario erreicht auch bei niedriger Motordrehzahl ein hohes Drehmoment und spart Kraftstoff. Die Nenndrehzahl liegt bei nur 1.900 U/min. Im Hauptarbeitsbereich liegt die Drehzahl bei ruhigen 1.350 bis 1.800 U/min. Die Höchstgeschwindigkeit von bis zu 50 km/h kann das Topmodell Fendt 620 Vario bereits bei 1.250 U/min erreichen.
Mitwachsende System-Architektur mit FendtONE
Weiterentwicklungen können durch kontinuierliche Updates des Fahrzeugbetriebssystems sowie Funktionserweiterungen für Maschinen vorgenommen werden. Genau das leistet auch das Betriebssystem FendtONE im Fendt 600 Vario. FendtONE verfügt über eine offene System-architektur, die kontinuierlich mit Partnern und digitalen Lösungen wächst. So bleibt die Maschine leistungsfähig, immer auf dem aktuellen Stand und damit besonders wertstabil. FendtONE on- und offboard vereinen darüber hinaus Smart Farming und Farm Managementlösungen für den Feld- und den Büroeinsatz.
Der Fendt 600 Vario kann ab der Agritechnica bestellt werden, die Serienproduktion der Baureihe Fendt 600 Vario startet im Sommer 2024.