„Quantum“-Sprung bei den Roten

Hersteller präsentiert 20 neue Modelle in den vier Baureihen V, N, F und CL

Case IH: „Quantum“-Sprung bei den Roten

Verschiedene Baureihen im Arbeitseinsatz.

Case IH: „Quantum“-Sprung bei den Roten

Der neu gestaltete Arbeitsplatz der Quantum Baureihe.

Case IH stellt vier neue Quantum Traktormodellreihen vor und bietet somit passende Lösungen für Betriebe mit Wein- und Obstbau sowie Reihenkulturen. Die neuen Modelle unterscheiden sich vollständig von den Vorgängerversionen. Mit Ausnahme des Quantum CL, der ab dem dritten Quartal 2023 bestellt werden kann, sind alle Traktoren ab sofort verfügbar.

Die vier Baureihen V, F, N und CL mit je fünf Motorversionen bieten Nennleistungen von 74 PS bis 120 PS. Die platzsparende, patentierte Ultra-Compact Hi-eSCR2 Abgastechnologie der F5C-Vierzylindermotoren von FPT ermöglichen ein sehr niedriges Design der neuen Motorhaube und sorgen gerade auch bei dem Einsatz mit Front- und Zwischenachsanbaugeräten für eine optimale Übersichtlichkeit. Mit Ausnahme des Quantum 80 und seinem FPT F5C 3,4 Liter Motor verfügen alle Modelle über 3,6 Liter Hubraum. Alle Modelle sind mit serienmäßigem Allradantrieb und – mit Ausnahme des neuen Quantum CL – einer optional verfügbaren gefederten Vorderachse ausgestattet. Das ActiveDrive2-Getriebe mit 32 Vorwärts- und 16 Rückwärtsgängen ermöglicht Geschwindigkeiten von 0,7 bis 40 km/h. Auf Wunsch kann das Getriebe um zusätzliche acht Kriechgänge erweitert und die Geschwindigkeit bis auf 0,17 km/h abgesenkt werden. Weitere wesentliche Merkmale sind das neue Display an der A-Säule und die vollständige Kompatibilität mit den AFS Spurführungs- und AFS Connect Telemetrielösungen von Case IH. Alle Baureihen verfügen über eine Kabine mit Klimaanlage und Premium Luftfedersitz.

 

Für den Weinbau

Mit einer minimalen Außenbreite von nur 1063 mm bei Bereifung der Größe 280/85R28 und einer Kabinenbreite von 980 mm passt der Quantum V in alte Rebanlagen mit schmalen Reihenabständen. Zur Ausstattung gehören auch eine mechanische Heckhubwerksregelung Lift-O-Matic Plus, eine 64 l/min Hydraulikpumpe mit mechanischen Steuergeräten und auf Wunsch Zwischenachsanschlüsse. Eine elektronische Heckhubwerksregelung, hydraulische Unterlenkerstabilisatoren und Außentaster für einen hydraulischen Oberlenker am Kotflügel, eine 80 l/min Hydraulikpumpe mit elektrischen Steuergeräten sowie auf Wunsch auch PowerBeyond- und Zwischenachsanschlüsse gehören zur Ausstattung ab Werk.

Erstmals wird der Quantum N (Narrow) präsentiert, der sich mit seiner Außenbreite von 1.325 mm, der größeren, 1.145 mm breiten Kabine und dem mittleren Rahmen optimal für Reihenabstände im Weinbau um die zwei Meter eignet.

Der neue Quantum F ist mit einer gängigen Außenbreite von 1,5 m für Obstplantagen sowie breitere Neuanlagen von Weingärten prädestiniert.

 

Für die Reihenkulturen

Der Quantum CL für Reihenkulturen (Cultures en Ligne) verfügt über die gleiche Fahrerplattform wie der Quantum F. Die Hauptunterschiede zwischen den Versionen CL und F liegen in der breiteren Vorderachse. Mit 2.500 kg zulässiger Vorderachslast und einem Flansch-zu-Flansch-Maß von bis zu 1.584 mm ist es beim Quantum CL möglich, größere Reifen zu montieren und damit ein vielfältiges Spektrum von Aufgaben in Obstbau- und Mischbetrieben abzudecken. Gerade im hügeligen Gelände soll dies in Kombination mit elektrohydraulisch zuschaltbarem Allradantrieb und Differenzialsperre für eine bessere Traktionsleistung und zusätzliche Standsicherheit sorgen. Zudem können hier auch die hochflexiblen und bodenschonenden PneuTrac-Reifen mit VF-Technologie montiert werden, die neben der besseren Traktionsleistung und dem höheren Komfort auch für effizienten Bodenschutz sorgen sollen.

www.caseih.com


Mehr zu Hersteller Case IH

Case IH

Herstellerdaten Case IH

  • Gründungsjahr: 1984
  • Umsatz in Mio. €: 19400 (CNH Konzernumsatz)
  • Anzahl Mitarbeiter: 30000
  • Branche: Landtechnik
  • Website: www.caseih.com

Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen