In Bayern können landwirtschaftliche Betriebe ab sofort wieder über das Sonderprogramm Landwirtschaft Digital (BaySL Digital) Fördermittel für Investitionen in neue digitale Techniken beantragen. Wie das Landwirtschaftsministerium in München mitteilte, werden Vorhaben mit jeweils bis zu 40.000 Euro gefördert. „Uns ist es wichtig, dass alle Landwirtinnen und Landwirte, ganz gleich ob im Neben- oder Haupterwerb, einen guten Zugang zur modernsten digitalen Technik haben. Wir achten sehr darauf, dass kleine Betriebe nicht das Nachsehen haben“, betonte Ressortchefin Michaela Kaniber.
Neu im Förderkatalog von BaySL Digital stünden jetzt Feldroboter, die der Arbeitserleichterung oder der Bodendruckreduzierung dienten. Die Landesregierung setze die Förderung digitaler Hack- und Pflanzenschutztechnik, mit der sich der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduzieren lasse, genauso fort wie Sensorsysteme im Bereich der Tierhaltung, die Krankheiten früher entdeckten. Gleiches gelte für Drohnentechnik zur exakten Analyse von Pflanzenbeständen, zum Ausbringen von Nützlingen und Saatgut sowie für Düngesensoren.
(www.stmelf.bayern.de/foerderung/bayerisches-sonderprogramm-landwirtschaft-digital-baysl/index.html)