Die Auszubildenden Leon Heeke und Konstantin Kröner der Krone Maschinenfabrik aus Spelle haben in Lüneburg das Übungsmodell eines Schwaders an das Kompetenzzentrum Nutzfahrzeug- und Landmaschinentechnik übergeben. Das innovative Modell wurde im Rahmen des Projektes LTB Forward von den Auszubildenden entwickelt und ermöglicht eine praxisnahe Ausbildung in diesem Bereich. Krone ist Kooperationspartner des InnoVET Projekts LBT Forward, das mit Mitteln des Bundes gefördert wird. Als Projektpartner der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade hat die Firma Krone mit dieser Spende einen Beitrag zur Aus- und Fortbildung geleistet. Die Übungswand ermöglicht ein realitätsnahes Training und die Simulation von Fehlern und der Diagnose an digital vernetzten Systemen. Die Funktionen der Übungswand wurden vor Ort von den Vertretern des Kompetenzzentrums, der Firma Krone und des LandbauTechnik Bundesverbandes als Koordinator des Projekts LBT Forward, darunter auch der stellvertretende Bundesinnungsmeister Torsten Franke (GS Gabelstapler Service), getestet.
Trainingsmodell für vernetzte Systeme
Übungswand an die Lehrwerkstätten der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade übergeben

© Handwerkskammer
Leon Heeke und Konstantin Kröner bei der Übergabe des Übungsmodells.
Mehr zu Hersteller Krone

Herstellerdaten Krone
- Gründungsjahr: 1906
- Umsatz in Mio. €: 554
- Anzahl Mitarbeiter: 2000
- Branche: Landtechnik
- Website: landmaschinen.krone.de