Der Aufbau einer Marke
Paradox: Kurz nachdem der tschechische Reifenhersteller die Markenrechte für Continental Landwirtschaftsreifen noch einmal bis 2019 verlängert hatte, entschieden die Manager in Hannover, wieder in das Agrargeschäft einsteigen zu wollen. Jetzt geht der Hersteller in die Offensive und verkauft bereits in diesem Jahr besonders gut laufende Typen nur noch mit Mitas-Logo. Eine spannende Übergangszeit in einem sich deutlich verändernden Markt beginnt.

© Mitas
Den populären Großreifen CHO SVT von Continental (links) für Mähdrescher und andere Großmaschinen wird es ab September nur noch mit dem Mitas Logo (rechts) geben.
Einfach liest sich anders: Seit ziemlich genau zehn Jahren produziert der tschechische Traditionshersteller Mitas Continental Landwirtschaftsreifen in Lizenz. Seit 2004 wurden in den tschechischen Werken über 300.000 Tonnen Continental Reifen ...
Der Artikel ist leider nur für Premium-Kunden lesbar
Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Premium-Testzugang an!
Ihre Vorteile:
- Sofortiger Zugriff auf alle Artikel sowie das Archiv
- Topaktuelle Branchen-Nachrichten
- Drucken und Speichern aller Artikel
Sie sind bereits eilbote-Premium-Kunde?
Melden Sie sich jetzt an, lesen Sie diesen und andere geschützte Artikel und genießen Sie Ihre weiteren Premium-Vorteile!
Jetzt einloggen