Forschung:
Landwirtschaft mehr denn je auf qualifizierte Mitarbeiter angewiesen
Technischer Fortschritt erfordert ständige Weiterbildung und vernetztes Denken – Landwirte haben kein Akzeptanzproblem bei ausländischen Mitarbeitern – Branche muss auf dem Jobmarkt attraktiver werden – Nachwuchs auf Betriebsleiterebene vorerst gesichert – Edmund-Rehwinkel-Symposium zum landwirtschaftlichen Arbeitsmarkt

© Landwirtschaftliche Rentenbank
Auf dem Podium: Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel, Prof. Dr. Ludwig Theuvsen, Prof. Dr. Markus Beinert, Dr. Ludger Schulze Pals, Prof. Dr. Rainer Kühl, Dr. Matthias Heyder, Wilhelm Böck (v.l.).
Die technische Entwicklung, aber auch demografische und ökonomische Herausforderungen werden in den kommenden Jahren nicht spurlos am landwirtschaftlichen Arbeitsmarkt vorbeigehen. Das ist beim Symposium der Edmund-Rehwinkel-Stiftung der ...
Der Artikel ist leider nur für Premium-Kunden lesbar
Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Premium-Testzugang an!
Ihre Vorteile:
- Sofortiger Zugriff auf alle Artikel sowie das Archiv
- Topaktuelle Branchen-Nachrichten
- Drucken und Speichern aller Artikel
Sie sind bereits eilbote-Premium-Kunde?
Melden Sie sich jetzt an, lesen Sie diesen und andere geschützte Artikel und genießen Sie Ihre weiteren Premium-Vorteile!
Jetzt einloggen