Nächste Stufe gezündet: Powerful und nachhaltig

Englischer Motorenspezialist präsentiert globale Strategie zur Förderung nachhaltiger Antriebslösungen – Neue 13-Liter-Motorenplattform soll 2026 auf den Markt kommen – Baureihe 2600 umfasst acht Dieselmotoren zwischen 340 und 515 kW

Perkins: Nächste Stufe gezündet: Powerful und nachhaltig

Allen Chen präsentierte einen Motor aus der brandneuen Perkins-Serie 2600.

Knapp drei Jahre müssen die Kunden sich noch gedulden, bis Perkins die brandneue Motorenserie 2600 auf den Markt bringen wird. Doch schon kürzlich präsentierte der renommierte englische Hersteller seine neuentwickelte 13-Liter-Diesel-Plattform. Dazu hatte er die internationale Fachpresse in Londons berühmtesten Wolkenkratzer, The Shard, eingeladen. Der 32. Stock in dem futuristischen, pyramidenförmigen Glasturm bot eine imposante Kulisse, um gleichzeitig ein weiteres Kapitel in der über neunzigjährigen Unternehmensgeschichte aufzuschlagen.

Marke erfindet sich neu

Denn der englische Hersteller modernster Antriebslösungen mit traditionellem Fokus auf Dieselmotoren hat ein Rebranding vorgenommen. Mit diesem Schritt unterstreicht Perkins eigenen Angaben zufolge seinen erklärten Wunsch, Kunden aktiv dabei zu unterstützen, überkommene Herangehensweisen zu überwinden und innovative Wege zur Erreichung ihrer Antriebs- und Umweltziele zu beschreiten. Mit dem kraftvollen Slogan „Together, we power ahead“ will der Hersteller in Zukunft noch smartere Lösungen zur Förderung nachhaltiger Antriebskonzepte anbieten.

Matt Coleman, Global Product Director, betonte die Herausforderungen einer CO2-ärmeren Zukunft auf globaler Ebene, die die Kunden zwinge, Probleme auf völlig neue und oft komplexere Weisen zu bewältigen. Vor diesem Hintergrund engagiere sich Perkins unermüdlich in der Entwicklung und Optimierung eines breiten und stetig wachsenden Portfolios fortschrittlicher Antriebsprodukte und Servicelösungen. Ziel sei es, Kunden bei der Bewältigung der Herausforderungen im Zuge der Energiewende hin zu mehr Nachhaltigkeit und geringerem CO2-Ausstoß bestmöglich zu unterstützen. Perkins habe daher auf globaler Unternehmensebene schon im Laufe der letzten Jahre tiefgreifende Veränderungen angestoßen. Diese betreffen laut Coleman die Innovationsstrategien, Forschung und Entwicklung sowie das Produkt- und Service-Angebot, einschließlich des Aftermarket-Supports.

Perkins: Nächste Stufe gezündet: Powerful und nachhaltig

Perkins präsentierte die neue Motorenplattform im Shard-Glas- turm, dem höchsten Gebäude Westeuropas.

Von Grund auf neu

Besonders deutlich werden diese Ambitionen auch beim neuen 13-Liter-Dieselmotor der nächsten Generation, der für anspruchsvolle Anwendungen in der Landwirtschaft, im Baugewerbe und anderen Offroad-Anwendungen konzipiert wurde und durch hohe Leistungsdichte, Drehzahlwerte und Kraftstoffeffizienz überzeugen soll.

Allen Chen, der die brandneue Motorenplattform in London vorstellte, betonte, dass die 2600-Serie von Grund auf neuentwickelt wurde. Dies sei auf der Grundlage der Erkenntnis geschehen, „dass Kunden keine weitere Evolution, sondern eine Revolution wollen!“ Der Ingenieur gab den anwesenden Journalisten einen Vorgeschmack auf das, was die Branche im Jahr 2026 erwarten kann, wenn die neue Baureihe auf den Markt kommt. Chen erklärte, mit der neuen Motorenplattform, die insgesamt acht Modelle zwischen 340 und 515 kW (456 und 690 PS) Leistung und einer maximalen Drehzahl von 3200 Nm umfasst, werde Perkins seine führende Stellung im Bereich leistungsstarker mittelgroßer Motoren weiter ausbauen.

Perkins: Nächste Stufe gezündet: Powerful und nachhaltig

Matt Coleman: „Wir wollen unsere Kunden aktiv dabei unterstützen, innovative Wege zur Erreichung ihrer Antriebs- und Umweltziele zu beschreiten.“

Seinen Angaben zufolge sollen zudem ab Werk Industrial Open Power Units (IOPUs) angeboten werden, die mit integrierten Nachbehandlungs- und Kühlaggregaten ausgestattet sind, so dass Erstausrüster Installations- und Validierungskosten reduzieren können.

Wie Chen weiter ausführte, zeichnen sich die Motoren durch eine Leistungsdichte von bis zu 40 kW/l und einem Leistungsgewicht von bis zu 0,45 kW/kg aus. Damit empfehle sich die Plattform für eine breite Palette von Off-Highway-Anwendungen, angefangen bei landwirtschaftlichen Maschinen über Baumaschinen und Materialumschlagsgeräten bis hin zu industriellen Pumpen und Kompressoren. „Das neue Motorenprogramm ist sogar für einen Betrieb in über 3.600 Meter Höhe und unter extremen Umgebungstemperaturen geeignet“, so Chen.

Perkins: Nächste Stufe gezündet: Powerful und nachhaltig

Ein Motor aus der Serie 2600. Die neue Perkins-Baureihe soll 2026 mit insgesamt acht Modellen zwischen 340 und 515 kW auf den Markt kommen.

Viele Möglichkeiten

Perkins will die Motoren der Serie 2600 in Konfigurationen anbieten, die die Emissionsvorgaben von Ländern mit strengeren Regelungen erfüllen, einschließlich EU Stage V und U.S. EPA Tier 4 Final; für Länder mit weniger strikten Emissionsregulierungen soll es ebenfalls Varianten geben. Wie Allen Chen ausführte, können die Motoren aber auch mit Flüssigkraftstoffen aus erneuerbaren Energien wie aufbereitetem Pflanzenöl (HVO) und Biodiesel betrieben werden. Darüber hinaus sei der Kern so konstruiert, dass auch Weiterentwicklungen von Erdgasmotoren und Wasserstoffbrennzellen zur Anwendung gelangen können. Nach weiteren Angaben des Ingenieurs wirken sich zudem Designverbesserungen positiv auf die Qualität, Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit aus. Dies zeige sich unter anderem in geringeren Verbräuchen von Betriebsflüssigkeiten sowie verlängerten Wartungsintervallen für Öl- und Kraftstofffilter von bis zu 1.000 Betriebsstunden. Telematik-Lösungen sollen überdies den OEMs ermöglichen, zentrale Motorleistungsdaten in einer vernetzten, intelligenten Plattform zu sammeln, zu analysieren und zu integrieren.

Perkins: Nächste Stufe gezündet: Powerful und nachhaltig

Rebranding mit kraftvollem Slogan. Perkins will seinen Kunden zukünftig noch smartere Lösungen für nachhaltige Antriebskonzepte bieten.

Die Kombination aus völlig neu konzipiertem hinterem Getriebe, steiferer Kernarchitektur und Common-Rail-Kraftstoffsystem senke zudem die Ge- räuschentwicklung im Vergleich zu den aktuellen 13-, 15- und Single-Turbo 18-Liter-Motoren von Perkins um bis zu drei Dezibel.

Chen: „Die neue Motorenserie vom Typ Perkins 2600 zeigt, wie wir unsere Erfahrung, unser Know-how und Engagement nutzen, um OEMs durch die Energiewende zu begleiten – mit Antriebslösungen, die bei der Arbeit hervorragende Leistung liefern.“ Schon seit Beginn der Entwicklung der neuen Motorenplattform seien 82 Patente ausgestellt worden. Das Technik-Team könne zudem mittlerweile auf 20.000 Stunden Design-Validierung zurückblicken, erklärte Allen Chen. 2025 soll die 13-Liter-Motorenplattform für erste OEM-Pilotprojekte zur Verfügung stehen, der Start der kommerziellen Fertigung ist für 2026 geplant.

Perkins: Nächste Stufe gezündet: Powerful und nachhaltig

Perkins – Motoren für die Welt

Perkins ist einer der weltweit führenden Anbieter von Diesel- und Gasmotoren. Die Geschichte des Unternehmens, das seit über 25 Jahren zum Caterpillar-Konzern gehört, reicht bis ins Jahr 1932 zurück.

Schon in den 1930er Jahren zählte Perkins zu den Pionieren der Dieseltechnologie. Seitdem hat das Unternehmen einen kontinuierlichen Entwicklungsprozess durchlaufen. Eigenen Angaben zufolge hat Perkins seit seiner Gründung mehr als 22 Millionen Motoren hergestellt, wovon heute über 4,5 Millionen Einheiten in über 5.000 unterschiedlichen Anwendungen weltweit im Einsatz sind.


Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen