Bezeichnung |
1700A
|
Produktionsbeginn |
1985
|
Produktionsende |
1993
|
Standort Werk |
Kundl, Tirol, Österreich
|
Ausstattung |
Wegzapfwelle (optional), Frontzapfwelle (optional), Fronthydraulik (optional), Motorstaubremse (optional), Kriechgangübersetzung (optional), Kardanscheibenbremse (optional)
|
Leergewicht |
2928, ab 1991: 3148
kg
|
Hersteller des Motors |
Perkins
|
Motor-Typ / Bauart |
4236 / Direkteinspritzer
|
Kühlung |
Wasserkühlung
|
Kraftstoff |
Diesel
|
Zylinder |
4
|
Bohrung |
98
mm
|
Hubraum |
2928, ab 1991: 3148
ccm
|
Nennleistung (DIN 70020) |
70 (ab 1991: 71)
PS
|
Max. Drehmoment (Nm) bei Nenndrehzahl |
268,7
U/Min.
|
Nenndrehzahl |
2400
U/Min.
|
Höchstgeschwindigkeit |
35
km/h
|
Heckkraftheber Max. Hubkraft |
2430
daN
|
Heckkraftheber Kategorie |
Kat. II
|
Zapfwellenkupplung |
Motor- und Getriebezapfwelle
|
Heckzapfwelle |
540/1000
U/Min.
|
Frontzapfwelle |
Nein
|
Breite |
1893
mm
|
Höhe |
2550 (Allrad: 2540)
mm
|
Länge |
3745
mm
|
Bodenfreiheit |
370
cm
|
Radstand |
2155
mm
|
Hydraulik Typ / Bezeichnung / Bauart |
Steyr-Regelhydraulik
|
Max. Druck |
175
Bar
|
Max. Durchfluss-Menge optional |
37,2
l/min
|
Kraftstoff-Vorrat |
55
l
|
Lenkung Art |
Hydrostatische Lenkung
|
Bremsen |
Hydraulische Innenbackenbremsen, Handbremse: mechanische Innenbackenbremse, Ab 1994: Nassscheibenbremsen
|
Wenderadius |
4,1
cm
|
Wikipedia Url |
https://de.wikibooks.org/wiki/Traktorenlexikon:_Lindner_1700_N/A
|