
Massey Ferguson
Über das Unternehmen Massey Ferguson
Massey Ferguson ist ein interntionaler Hersteller landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Die Marke Massey Ferguson gehört zur Agco Corporation und hat seinen Sitz in Duluth, Georgia. Das Produktsortiment beinhaltet Traktoren, Mähdrescher, Ballenpressen, Bodenbearbeitungsgeräte und Rasentraktoren.
Entwicklungsgeschichte des Unternehmens Massey Ferguson
Der Urspung der heutigen Marke Massey Ferguson geht bis ins Jahr 1847 zurück. Im Jahr 1847 gründete Daniel Massey in Newcastle in der kanadischen Provinz Ontario eine kleine Werkstatt für landwirtschaftliche Geräte, die Massey Manufacturing Company. Zehn Jahre später gründete Alanson Harris ebenfalls in Ontarino eine Gießerei zur Fertigung und Reparatur landwirtschaftlicher Geräte. Massey und Harris entwickelten sich im Laufe der nächsten Jahre zu Vorreitern im Bereich der Erntetechnik. Im Jahr 1891 schlossen sich die beiden Konkurrenten jedoch zusammen und gründeten das Unternhemen Massey-Harris Company Ltd..
Der Ingenieur Harry Ferguson aus dem englischen London erfand kurz vor Beginn des zweiten Weltkrieges die Dreipunkthydraulik. Diese machte es möglich, dass Traktor und Anbaugerät künftig als Einheit arbeiten konnten. Im Jahr 1953 fusionierten die Unternehmen Massey-Harris Company Ltd. und Harry Ferguson Ltd.. Das Unternehmen trug fortan den Firmennamen Massey-Harris-Ferguson. Sie konnten nun ihre Erfahrungen aus der Landtechnik gemeinsam nutzen und entwickelten sich seither zu einem international einflussreichen Landmaschinenhersteller.
Das Unternehmen Massey Ferguson expandierte. Ende 1957 beschäftigte Massey Ferguson bereits mehr als 21.000 Mitarbeiter. Anfang 1958 wurde der Name Harris aus dem Firmennamen gestrichen, sodass die heutige Marke Massey Ferguson entstand. Mit einem Zentralersatzteillager in Paris, der Werkswerweiterung für Mähdrescher in Deutschland sowie Modernisierungen und Neubauten in Großbritannien, Frankreich und Deutschland erreichte Massey Ferguson im Laufe des Jahres sein Rekordhoch im Landmaschinenverkauf. Die Zahl der Mitarbeiter stieg weiter bis auf über 23.000 Beschäftigte.
Im Jahr 1994 wurde die Marke Massey Ferguson von der US-amerikanischen Agco Corporation übernommen.
Fünfzig Jahre nach der Entstehung und Produktion des ersten Traktors der Marke Massey Ferguson, hat das Unternehmen sein Traktorenangebot auf 85 Modelle erweitert und kann auf einen Kundenstamm von ca. fünf Millionen Kunden zurückgreifen.
Aktuelle Baureihen
Massey Ferguson bietet Traktoren in verschiedenen Leistungsbereichen an. Mit den Modellen der Baureihe MF 6400 mit 100-230 PS bis hin zu den Modellen der MF 8600er Serie mit über 270 PS, verfügt Massey Ferguson über ein vielfältiges Produktsortiment und kann somit auf individuelle Kundenwünsche eingehen.
Neu im Programm sind unter anderem die VSF- und die GE-Modelle der Baureihe MF 3600. Diese Modelle werden über die neuen ASP-Common-Rail-Motoren angetrieben, einem neuen 24/12-Gang-Getriebe mit PowerShuttle und ComfortControl. Weiterhin präsentiert Massey Ferguson die neue Baureihe MF 7600 der oberen Mittelklasse mit 185-235 PS.
Massey Ferguson Herstellerdaten | |
Gründungsjahr: | 1853 |
Hauptsitz: |
AGCO Deutschland GmbH Johann-Georg-Fendt-Strasse 14 87616 Marktoberdorf Deutschland |
Umsatz pro Jahr | 6.748,00 in Mio. € |
Anzahl Mitarbeiter: | 14.500 |
Branche: | Landtechnik |
E-Mail: | info@de.agcocorp.com |
Website: | www.masseyferguson.com |
Landmaschinen von Massey Ferguson
Beliebteste Landmaschinen von Massey Ferguson
Bilder des Unternehmens Massey Ferguson


