Kverneland
Über das Unternehmen Kverneland
Die Kverneland ASA ist eine norwegische Unternehmensgruppe, die auf die Produktion landwirtschaftlicher Anbaugeräte spezialisiert ist. Der Firmenname bezieht sich auf den Gründer Ole Gabriel Kverneland, der 1879 in Kvernaland eine Schmiede eröffnete. Die Muttergesellschaft der heute bestehenden Unternehmensgruppe wurde 1989 gegründet und eingetragen.
Entwicklungsgeschichte der Kverneland Group
Der Gründer der Unternehmung Kverneland entwickelte ursprünglich die maschinelle Produktion von Sensen und hatte hierdurch einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz, die auf Handarbeit setzte. Um 1900 wurde die Produktpalette um Pflüge und Eggen für den Betrieb durch Pferdekraft erweitert. 1928 wurde der erste Pflug für Traktoren entwickelt, gleichzeitig wurde auch mit der Produktion von Heugabeln und Eggen für den Traktorenbetrieb begonnen.
Seit den 1950er Jahren erwarb Kverneland stetig weitere Firmen und legte damit den Grundstein für die heute bestehende Kverneland Group, die durch den Aufkauf weiterer ausländischer Unternehmen zu einem echten internationalen Konzern wuchs. Heute ist die Kverneland Group durch die Unternehmensaufkäufe in verschiedenen Sparten vertreten und setzt dabei noch immer auf die bestehenden Markennamen der erworbenen Firmen.
Während die Sparte Bodenbearbeitung durch die Marke Kverneland abgedeckt wird, liegt die Aussaat- und Düngetechnik bei KvernelandAccord, die Pflanzenschutzspritztechnik bei KvernelandRau, die Futtererntetechnik bei KvernelandTaarup und Vicon bedient weiterhin den Bereich Futterente, Pressen und Düngerstreuer. Der Internationalisierung der Unternehmensgruppe im europäischen Raum folgte 2005 die Ausweitung des Vertriebs nach China und Russland. 2010 wurde dann in China ein neues Werk eröffnet.
Die Kverneland Group beschäftigt weltweit über 2.000 fest angestellte Mitarbeiter und hat im Jahr 2011 einen Umsatz von 448 Mio. Euro erwirtschaftet. Dominierend ist hier die Sparte Ackerbau gegenüber den vom Umsatz her kleineren Bereichen Grünland und Pflanzenschutz. Seit Anfang des Jahres 2012 ist der japanische Baumaschinen- und Traktorenhersteller Kubota mit 82 % der Aktien der größte Kverneland-Aktionär.
Aktuelle Baureihen von Kverneland
Die Kverneland Group als eines der führenden Unternehmen in der Herstellung von Maschinen zur Bodenbearbeitung bietet eine breite Produktpalette an. Der KvernelandAB und AD Auto-Reset bildet die Einstiegsserie im Bereich Pflug. Mit zwei bis vier Scharen ist es die kleinste Pflugserie und vor allem für die Beetbearbeitung vorgesehen. Die Variomat-Serie dagegen enthält die größten Pflüge. So kann der Kverneland Pflug PW/RW Variomat 100 mit sieben bis 14 Scharen ausgestattet werden und besteht aus einem vorderen Pflugteil mit Fahrgestell und einem herkömmlichen Anbauvolldrehpflug hinten.
Neben diesen Pflügen und weiteren Maschinen für die Bodenbearbeitung sowie den Produkten aus den Bereichen Aussaat, Düngung, Pflanzenschutz, Futterernte und Ballenhäcksler setzt die Kverneland Group einen Schwerpunkt im Precision Farming. Das System IsoMatch GEOcontrol sorgt für einen geringeren Ressourcenverbrauch durch die GPS-gestützte Teilbreitenschaltung.
Kverneland Herstellerdaten | |
Gründungsjahr: | 1879 |
Hauptsitz: |
Kverneland AS Coesterweg 25 59494 Soest Deutschland |
Umsatz pro Jahr | 448,00 in Mio. € |
Anzahl Mitarbeiter: | 2.000 |
Branche: | Landtechnik |
E-Mail: | info.de@kvernelandgroup.com |
Website: | kvernelandgroup.com |