Page 15

on track 2018_low

Karriere machen ist für Dich ganz einfach! Karriere machen ist für Dich ganz einfach! 1. Anmelden (www.AgroBrain.de) 1. Anmelden (www.AgroBrain.de) 2. Profil ausfüllen 2. Profil ausfüllen (Bewerbungsunterlagen hochladen) (Bewerbungsunterlagen hochladen) 3. Karrierecoach 3. Karrierecoach (Dein Karrierechoach steht Dir ab sofort GRATIS zur Verfügung) (Dein Karrierechoach steht Dir ab sofort GRATIS zur Verfügung) 4. Traumjob bekommen 4. Traumjob bekommen Stefanie Strasser Karrierecoach Stefanie Strasser Karrierecoach Jetzt auf www.agrobrain.de anmelden und z.B. mit Karrierecoach Steffi Deine Karriere planen! Jetzt auf www.agrobrain.de Jetzt auf www.agrobrain.de anmelden und z.B. mit Karrierecoach Steffi Deine Karriere planen! Kontaktdaten: Besucht uns auf der EuroTier 2018 steffi@agrobrain.Halle 26 Stand C27 de DE 06555 3369883 EU +352 27860063 2018 | on track | 15 Stefanie Strasser Karrierecoach Besucht uns auf der Agritechnica 2017 Halle 21 Stand A20 Kontaktdaten: steffi@agrobrain.de DE 06555 3369884 EU +352 27860063 2. Digitaler Agrarkarrieretag LIVE aus Berlin 29. Oktober 2018 www.digitaler-agrarkarrieretag.de VDI - MEG Bewerben Sie sich für den Max-Eyth-Preis! Für das Jahr 2019 schreibt der Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (VDI-MEG) der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences wieder den Max- Eyth-Nachwuchsförderungspreis aus. Er wird für die besten agrartechnischen Abschlussarbeiten (Diplom, Master oder Bachelor) verliehen. Bis zu vier Hochschulabsolventen werden jährlich mit dem in der Branche hoch angesehenen Preis geehrt. Einreichungsberechtigt sind Hochschullehrer, die das Fachgebiet Agrartechnik vertreten oder ein agrartechnisches Thema einer Abschlussarbeit betreuen. Für die Teilnahme an der Ausschreibung ist ein Gutachten erforderlich, aus dem die besondere Bedeutung der Arbeit für die Agrartechnik ersichtlich wird. „Mit dem Preis sprechen wir sowohl Absolventen von Bachelor- als auch von Masterstudiengängen an“, bemerkt Professor Dr.-Ing. Henning J. Meyer, Vorsitzender der VDI- MEG Arbeitsgruppe Nachwuchsförderung. „In letzter Zeit erfahren wir auf unsere Ausschreibung verstärkte Resonanz aus angrenzenden Fachgebieten. Wir sehen darin auch ein Indiz für zunehmende interdisziplinäre Beschäftigung mit den klassischen Landwirtschafts- und Agrartechnikthemen“, so Meyer. Mit der Auszeichnung sind eine attraktive öffentliche Ehrung sowie eine Geldprämie in Höhe von 600 Euro verbunden. Der Preis wird von der Max-Eyth-Stiftung getragen. Für weitere Informationen zum Max-Eyth- Nachwuchsförderungspreis steht Dr. Jürgen Frisch, Ansprechpartner für die Arbeitsgruppe Nachwuchsförderung der VDI-MEG, zur Verfügung. Bitte senden Sie die Anträge bis zum 11. Januar 2019 an: Dr. Jürgen Frisch KTBL Bartningstraße 49, 64289 Darmstadt Telefon (0 61 51) 70 01 -1 24 Telefax (0 61 51) 70 01 -1 23 E-Mail: j.frisch@ktbl.de Neuer Masterstudiengang Agrarsystemwissenschaften Zum Wintersemester 2018/2019 startet der Masterstudiengang Agrarsystemwissenschaften am Wissenschaftszentrum Weihenstephan (WZW) der Technischen Universität München (TUM). Der neue Studiengang befasst sich mit den biologischen, technischen und ökonomischen Grundlagen von Agrarsys- temen und deren zukunftsfähiger Gestaltung, etwa durch Digitalisierung, Precision Farming oder ökologischen Landbau. Im Fokus stehen dabei Agrarproduktionssysteme. Anders als in einem schwerpunktbezogenen Studium geht es weniger um einzelne Komponenten wie Pflanzenbau und Tierhaltung, sondern vor allem um die übergeordnete Perspektive. Untersucht werden Wechselbeziehungen sowohl auf Betriebsebene als auch auf Agrarlandschaftsebene. Diese Ausrichtung ist im Studienangebot deutscher Universitäten neu und unterstreicht den interdisziplinären Charakter der Agrarwissenschaften, sagt Prof. Jutta Roosen, Studiendekanin Agrar- und Gartenbauwissenschaften am WZW: „Das neue Studienangebot der TUM ist gleichzeitig problemlösungsorientiert und forschungsnah. Damit verbindet der Masterstudiengang studentische Bedürfnisse, gesellschaftliche Ziele und hohe wissenschaftliche Standards in idealer Weise.“ Der Abschluss als Agrarsystemwissenschaftler befähigt dazu, die weltweiten Herausforderungen an eine nachhaltige Agrarwirtschaft zu verstehen: Die Absolventinnen und Absolventen sollen bestehende und neue Technologien im Kontext von Agrarproduktions- und Agrarökosystemen bewerten und Problemlösungen entwickeln können. Studierende können im TUM-Masterstudiengang Agrarsystemwissenschaften über Wahlmodule ihren individuellen Profil- und Schwerpunkt bilden. Eines der insgesamt vier Studiensemester kann zudem im Ausland absolviert werden. Nach dem Abschluss sind die beruflichen Möglichkeiten vielfältig: Die Agrar- und Ernährungswirtschaft bietet von Züchtung, Agrartechnik und Agrochemie über Unternehmen der Pflanzen- und Tierproduktion bis zur Lebensmittelverarbeitung und zum Nahrungsmittelhandel eine vielfältige Betätigungspalette.


on track 2018_low
To see the actual publication please follow the link above