Der chinesische Maschinenbau-Ingenieur Yongjun Chen, (47) Gründer des Unternehmens ZSHX Advanced Tractors in Beijing, hat im vergangenen Oktober im Rahmen einer Weltpremiere auf Chinas Agrartechnik-Leitmesse in Changsha einen vollelektrischen Traktor präsentiert. Diese Traktoren sollen ab Frühjahr 2025 in Europa vorgestellt und verkauft werden, der Fokus liegt dabei zunächst im deutschsprachigen Raum.
Das Startup, bestehend aus 25 erfahrenen Ingenieuren und Softwarespezialisten, hat die Maschine innerhalb von vier Jahren zur Serienreife entwickelt. Derzeit laufen die abschließenden Tests sowie erforderlichen Marktanpassungen. „Das besondere an dem neuen Traktor ist, dass er von Grund auf als E-Traktor konzipiert und entwickelt wurde, mit dem Ziel, Zuverlässigkeit, Effizienz sowie eine attraktive Preisstellung anzubieten“, berichtet Gründer und CEO Yongjun Chen.
Der Traktor verfügt über 90 PS Leistung und ist damit der leistungsstärkste vollelektrische E-Traktor. Es ist eine 105-kwh Batterie von CATL verbaut, die die Energie für die beiden Elektromotoren liefert: einen für den Vortrieb und einen für den Zapfwellenantrieb sowie die Hydraulik. Die Maschine ist serienmäßig mit Allradantrieb, Kabine mit Klimaautomatik und ISOBUS ausgestattet. Die Arbeitszeit mit einer Batterieladung soll beispielsweise bei Arbeiten mit hohem Zugkraftbedarf vier bis fünf Stunden betragen, bei durchschnittlicher Belastung sechs bis sieben Stunden. Die 600V Architektur erlaube das Aufladen in einer Stunde, wenn die entsprechende Ladeleistung verfügbar sei.
Aktuell befinden sich mehrere Vorserienmodelle in China im Praxiseinsatz. Im Frühjahr 2025 plant ZSHX Advanced Tractors, die ersten Modelle in Deutschland vorzustellen.