Weidemann hat den Hoftrac 1240LP grundlegend überarbeitet und stellt nun mit dem Modell 1260LP den Nachfolger vor. Die Bezeichnung LP steht für Low Position und bedeutet, dass der Radlader eine geringere Bauhöhe und einen niedrigen Maschinenschwerpunkt aufweist. Damit soll die Standsicherheit erhöht werden und Durchfahrtshöhen unter zwei Metern seien damit möglich.
Der Lader erfüllt mit seinen 18,4 kW/25 PS die Abgasnormstufe V und kommt dabei ohne Abgasnachbehandlung aus. Die Kipplast konnte laut Hersteller gegenüber dem Vorgängermodell um 18 Prozent erhöht werden und liegt, je nach Ausstattung, zwischen 800 bis 1.100 kg.
Beim 1260LP ist eine P-Kinematik verbaut. Die Standard Ladeanlage hat eine Hubhöhe von 2,50 Meter im Schaufeldrehpunkt. Optional sind zwei weitere Ladeschwingen mit 2,70 Metern oder 2,90 Metern verfügbar.
Der Fahrerstand mit serienmäßiger Heckscheibe beziehungsweise die Kabine wurden von Weidemann komplett neu konzipiert. Die Beleuchtung kann auf unterschiedliche Anforderungen angepasst werden. Im Standard befinden sich zwei LED Arbeitsscheinwerfer vorn und einer hinten (1.000 Lumen). Zudem kann man sich optional für ein Scheinwerferpaket mit 2.000 Lumen als auch die Beleuchtung nach StVZO (Halogen) sowie eine Rundumkennleuchte (LED) entscheiden.
Mit der optionalen Ladeschwingendämpfung kann der Fahrkomfort bei Straßenfahrten deutlich erhöht werden.
Beim neuen 1260LP verbaut Weidemann beim sogenannten Direct Wheel Drive (dwDrive) vier Radnabenmotoren direkt an den Rädern. Die Motoren werden dabei von einer Fahrhydraulikpumpe angetrieben, wodurch keine mechanischen Verluste entstehen sollen. Weiterhin sind diese außerdem durch eine Hochdruckabsicherung gegen Druckspitzen geschützt. Eine Nachsaugung zwischen den Radnabenmotoren verhindert zudem das Trockenlaufen der äußeren Motoren bei Kurvenfahrt.