VDI-Kolloquium :
Arbeit in der Landwirtschaft attraktiver gestalten
Das Thema Arbeitskräftemangel brennt den Landwirten in Europa zunehmend auf den Nägeln. Durch die aktuelle Corona-Pandemie hat das Thema an Bedeutung zugenommen. Die Schließung der Grenzen hat gezeigt, wie stark wir in Europa vernetzt arbeiten, auch in der Landwirtschaft. Anlässlich des 22. Arbeitswissenschaftlichen Kolloquiums des VDI zum Thema „Arbeit unter einem D-A-CH – Automatisierung und Digitalisierung in der modernen Landwirtschaft“ diskutierten am 8. und 9.September 2020 bei Agroscope in Tänikon 50 Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auch über mögliche Lösungen, den Arbeitskräftemangel zu beheben.

© Adobe Stock/ U. J. Alexander
Die Landwirtschaft konkurriert mit dem Pflegebereich um Hilfskräfte.
Zunächst stand die Frage zur Diskussion, welche Lösungsansätze anlässlich der Pandemie genutzt wurden, um die Erntearbeiten sicherzustellen. In der D-A-CH Region war dies in der Fachpresse ein heiß diskutiertes Thema zu Beginn der Corona-Krise. In ...
Der Artikel ist nur für Premium-Kunden lesbar

Sie sind noch kein eilbote-Premium-Kunde?
Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Premium-Testzugang an!
Ihre Vorteile:
- Sofortiger Zugriff auf alle Artikel sowie das Archiv
- Topaktuelle Branchen-Nachrichten
- Drucken und Speichern aller Artikel

Sie sind bereits eilbote-Premium-Kunde?
Melden Sie sich jetzt an, lesen Sie diesen und andere geschützte Artikel und genießen Sie Ihre weiteren Premium-Vorteile!
