Uni Hohenheim:

Bio-Flüssiggas auch für schwere Kaliber

Forschung an CO2-sparenden Kraftstoffalternativen

Uni Hohenheim: Bio-Flüssiggas auch für schwere Kaliber

Das verflüssigte Biomethan eignet sich auch zum Antrieb sehr leistungsfähiger Motoren, zum Beispiel bei schweren Lkw, Baumaschinen und landwirtschaftlichen Fahrzeugen.

Um die Klimabilanz schwer elektrifizierbarer Landmaschinen, Lastkraftwagen, Schiffe oder Flugzeuge zu verbessern, könnte künftig verstärkt Bio-Flüssiggas (LNG) aus nachwachsenden Rohstoffen oder Abfall- und Reststoffen zum Einsatz kommen.

Die ...

 

Der Artikel ist leider nur für Premium-Kunden lesbar

Eilbote Premium Artikel

Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Premium-Testzugang an!

Ihre Vorteile:

  • Sofortiger Zugriff auf alle Artikel sowie das Archiv
  • Topaktuelle Branchen-Nachrichten
  • Drucken und Speichern aller Artikel

Sie sind bereits eilbote-Premium-Kunde?

Melden Sie sich jetzt an, lesen Sie diesen und andere geschützte Artikel und genießen Sie Ihre weiteren Premium-Vorteile!

Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen