Engere Zusammenarbeit mit der Carraro Group

Unternehmen intensivieren bestehende Kooperation in Bezug auf Traktoren, Achsen und Mitarbeiterqualifikation

Claas: Engere Zusammenarbeit mit der Carraro Group

Am Carraro-Hauptsitz in Campodarsego trafen sich Vertreter beider Unternehmen zur Unterzeichnung der strategischen Vereinbarung.

Claas und die Carraro Group bauen ihre bestehende Zusammenarbeit weiter aus. Aus diesem Anlass wurde Anfang Februar am Hauptsitz der Carraro Group in Campodarsego (Padua, Italien) eine neue strategische Vereinbarung unterzeichnet. Neben der Lieferung von Achsen und Komponenten, darunter Vorderachsen für die in Le Mans produzierten Arion 400 Traktoren, umfasst die Partnerschaft seit der Übernahme von Renault Agriculture durch Claas im Jahr 2003 auch die Entwicklung und Produktion von Schmalspur-, Plattform- und Kompakttraktoren.

Die Carraro Group ist das dritte Unternehmen, mit dem Claas eine strategische Partnerschaft eingegangen ist – und das erste außerhalb Deutschlands. „Ein klares kurz- bis mittelfristiges Ziel unseres Engagements ist die Steigerung von Umsatz und Marktanteilen in den Segmenten Spezial- und Kompakttraktoren“, fasst Claas CEO Thomas Böck zusammen.

Erst im November 2021 präsentierte Claas die modernisierte, bei Carraro gebaute NEXOS-Baureihe mit Abgasnorm Stage V und zahlreichen neuen Technik- und Ausstattungsfeatures. In 2022 sollen weitere neue Traktorenmodelle folgen – unter anderem auch zur , die vom 6. bis 10. November in Paris stattfindet.

Über die Carraro-Gruppe

Carraro ist eine internationale Gruppe und ein führender Hersteller von Antriebssystemen für den Off-Road-Bereich und Spezialtraktoren. Die Aktivitäten der Gruppe gliedern sich in zwei Geschäftsbereiche: Der eine umfasst das Thema Getriebesysteme (Achsen und Getriebe) und Komponenten mit den Schwerpunktbereichen Land- und Baumaschinen. Daneben vermarktet Carraro auch eine breite Palette von Getrieben für weitere Branchen, von der Automobilindustrie über den Materialtransport bis hin zu landwirtschaftlichen Anwendungen und Baumaschinen.

Weiterhin fertigt das Unternehmen spezialisierte Traktoren (Wein- und Obstbau von 60 bis 100 PS) unter der Eigenmarke Carraro Tractors und für OEM-Partner sowie Engineering-Dienstleistungen für Traktorenhersteller.

Die Carraro-Gruppe hat ihren Hauptsitz in Campodarsego (Padua). Zum Ende vergangenen Jahres beschäftigte die Gruppe 3.580 Mitarbeiter – davon 1.570 in Italien – und verfügt über Produktionsstätten in Italien (4), Indien, China und Argentinien. Zum gleichen Zeitpunkt betrug der Umsatz der Gruppe 640 Mio. Euro.


Mehr zu Hersteller Claas

Claas

Herstellerdaten Claas

  • Gründungsjahr: 1913
  • Umsatz in Mio. €: 3889
  • Anzahl Mitarbeiter: 11360
  • Branche: Landtechnik
  • Website: www.claas.de

Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen