Die neue Generation der Akku-Rasenmäher von Stihl bietet privaten Gartenbesitzern eine umfangreiche Modellpalette für die Rasenpflege in kleinen und mittleren Gärten: Ob mit oder ohne Radantrieb, ob als Fänger oder Mulcher, mit Seiten- oder Heckauswurf und mit Schnittbreiten von 41, 46 und 51 Zentimetern - das Angebot der Serien 2 und 4 ist so breit, dass sich für jeden Bedarf das passende Gerät findet.
Hoher Bedienkomfort
Stihl betont besonders den Bedienungskomfort: Alle Modelle sind mit einem höhenverstellbaren Komfortlenker ausgestattet, der ergonomisches Arbeiten ermöglicht und die Entnahme des Grasfangkorbs erleichtert. Darüber hinaus zeigt bei den PV-Modellen ein digitales Bedienelement am Lenker unter anderem den Akku-Ladestand auf einen Blick an. Bei den V-Modellen schont der serienmäßige Vario-Antrieb die Kräfte des Anwenders durch eine an die jeweilige Geländebeschaffenheit anpassbare Geschwindigkeit.
Die für den leisen und abgasfreien Betrieb erforderliche Energie liefert je nach Ausstattungsvariante ein leistungsstarker 36-V-Lithium-lonen-Akku aus dem AK- oder dem AP-Akkusystem von Stihl. Der zuschaltbare ECO-Modus mit automatischer Drehzahlregelung stellt bei den Modellen der Serie 4 zusätzlich eine lange Laufzeit sicher; die Auto-Boost-Funktion sorgt dafür, dass auch zum Mähen von hohem und fettem Gras genügend Leistung zur Verfügung steht.

© Stihl
Und ist der erste Akku leer, sorgt bei den PV-Modellen die sogenannte sequenzielle Entladung dafür, dass automatisch auf den zweiten mitgeführten Akku umgeschaltet wird; ein manueller Akku-Wechsel entfällt. Neben den akkubetriebenen Ausführungen bietet Stihl viele Modelle der neuen Rasenmäher-Generation auch als Benziner an.