Service :
„Live auf Sendung“ – Knigge für Videokonferenzen
Seit über einem Jahr sind Videokonferenzen ein fester Bestandteil unseres Arbeitslebens. Für die Arbeit im Homeoffice sind sie unersetzlich geworden, doch auch für Besprechungen mit Kunden und Geschäftspartnern oder Schulungen bieten sie durchaus eine interessante Alternative zum direkten Kontakt – nicht nur in Zeiten wie diesen. Man spart Fahrtzeit und ist räumlich und zeitlich flexibel. Einfach den Computer einschalten und los geht’s.

© Adobe Stock / Burin
Aber Moment mal. Auch wenn inzwischen die meisten technisch so ausgestattet und versiert sind, um eine Videokonferenz zu starten oder ihr beizutreten, ist es für einen professionellen Auftritt hilfreich, ein paar Grundregeln zu beherzigen.
1. Wählen ...
Der Artikel ist nur für Premium-Kunden lesbar

Sie sind noch kein eilbote-Premium-Kunde?
Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Premium-Testzugang an!
Ihre Vorteile:
- Sofortiger Zugriff auf alle Artikel sowie das Archiv
- Topaktuelle Branchen-Nachrichten
- Drucken und Speichern aller Artikel

Sie sind bereits eilbote-Premium-Kunde?
Melden Sie sich jetzt an, lesen Sie diesen und andere geschützte Artikel und genießen Sie Ihre weiteren Premium-Vorteile!
