Riela :
Biomassetrockner als neues Geschäft
Aus Klärschlamm, Gärresten, Mist und Hackschnitzeln werden kostengünstige Heizstoffe

© Dr. Schollen
Auf dem Freigelände zeigte Riela u.a. die komplette Bearbeitungskette vom Profi-Hacker über den Riela-Schubewendetrockner bis zum Vorratssilo für die Heizanlage. Das Foto entstand vor der Veranstaltung.
Bisher ist das Unternehmen Riela aus dem nordrhein-westfälischen Riesenbeck, das dieses Jahr sein 40 jähriges Unternehmensjubiläum begeht, vor allem als Hersteller von großen Trocknungs- und Siloanlagen für Agrargüter bekannt. Rund 80 % dieser ...
Der Artikel ist nur für Premium-Kunden lesbar

Sie sind noch kein eilbote-Premium-Kunde?
Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Premium-Testzugang an!
Ihre Vorteile:
- Sofortiger Zugriff auf alle Artikel sowie das Archiv
- Topaktuelle Branchen-Nachrichten
- Drucken und Speichern aller Artikel

Sie sind bereits eilbote-Premium-Kunde?
Melden Sie sich jetzt an, lesen Sie diesen und andere geschützte Artikel und genießen Sie Ihre weiteren Premium-Vorteile!
