Reifendruckregelanlagen:

Auf Acker und Straße den passenden Druck

Mit immer größerer, schwererer und schlagkräftigerer Landtechnik gewinnen Reifendruckregelanlagen zunehmend an Bedeutung. Dabei handelt es sich bei den aktuellen Systemen meist „nur“ um Reifendruckverstellanlagen. Eine automatische Regelung der Reifendrücke, beispielsweise aufgrund der Achslasten oder der gefahrenen Geschwindigkeit, findet bis jetzt kaum statt. Wie Reifendruckverstellanlagen funktionieren und welche Systeme momentan auf dem Markt erhältlich sind lesen Sie in diesem Beitrag.

Reifendruckregelanlagen: Auf Acker und Straße den passenden Druck

Während Reifendruckverstellanlagen zwar immer mehr zum Einsatz kommen, findet die automatische Regelung der Reifendrücke noch kaum statt.

1. Warum eine Reifendruckregelanlage?

Auch wenn die automatische Reifendruckregelung noch kaum angewendet wird, bringen bereits Reifendruckverstellanlagen große Vorteile. Dies gilt insbesondere bei Arbeiten mit häufigen Straßen-Feldwechsel, zum Beispiel beim Gülleausbringen. Ohne eine ...

 

Der Artikel ist leider nur für Premium-Kunden lesbar

Eilbote Premium Artikel

Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Premium-Testzugang an!

Ihre Vorteile:

  • Sofortiger Zugriff auf alle Artikel sowie das Archiv
  • Topaktuelle Branchen-Nachrichten
  • Drucken und Speichern aller Artikel

Sie sind bereits eilbote-Premium-Kunde?

Melden Sie sich jetzt an, lesen Sie diesen und andere geschützte Artikel und genießen Sie Ihre weiteren Premium-Vorteile!

Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen