Pöttinger erweitert sein Grünlandprogramm um den neuen Bandschwader Mergento VT 9220 mit einer Arbeitsbreite von bis zu 9,20 m bei Ablage eines Mittenschwades und 8,70 m bei Ablage eines Seitenschwades. Die Maschine ist konzipiert für Luzerne und Klee, verschiedenste Kulturpflanzen von Dauergrünland bis hin zu Stroh und ist ab 1. August 2022 erhältlich.
Mergento nimmt das Futter über die Pick-up auf. Schmutz und Steine bleiben dabei am Boden liegen. Das Futter wird schonend, ohne weiteren Bodenkontakt über die Querförderbänder in Richtung Schwad transportiert und dort abgelegt. Speziell bei blattreichem, trockenem Erntegut soll der Bandschwader Bröckelverluste minimieren, da das Futter nicht über den Boden gezogen wird.
www.poettinger.at
Mehr Details zur neuen Maschine lesen Sie demnächst in der Printausgabe des eilboten.
Pöttinger:
Für alle Futterarten geeignet
Neuer Bandschwader Mergento VT 9220 hat eine Arbeitsbreite von 9,20 m

© Pöttinger
Der neue Bandschwader Mergento VT 9220 von Pöttinger soll durch drei Hydraulikzylinder zügig auf Bodenunebenheiten reagieren.