Österreichs Regierung greift den Bauern des Landes mit zusätzlichen Geldern unter die Arme. Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig stellte ein rund 300 Mio. Euro umfassendes Paket für eine wettbewerbsfähigere Land- und Forstwirtschaft mit drei zielgerichteten Maßnahmen vor.
Allein 209 Mio. Euro entfallen auf den Agrardiesel. Hier soll es in diesem Jahr eine Entlastung von 20 Cent je Liter Diesel geben, die sich aus 7 Cent steuerlicher Entlastung und 13 Cent CO2-Preis-Rückvergütung zusammensetzen. Laut Totschnig soll damit die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe im europäischen und internationalen Umfeld gestärkt werden. Dazu kommt nach Angaben des Ministers der Bodenbewirtschaftungsbeitrag, eine flächenbezogene Unterstützung, für die 2024 insgesamt 50 Mio. Euro bereitgestellt werden. Dieser Faktor leiste einen wichtigen Beitrag, um die landwirtschaftliche Produktion zu stärken und die Konkurrenzfähigkeit der Bauern zu sichern, erklärte der Ressortchef. Der Bodenbewirtschaftungsbeitrag komme allen Betrieben mit landwirtschaftlichen Nutzflächen zugute. Weitere 50 Mio. Euro werden als Sondermittel für mehr Tierwohl zur Verfügung gestellt. Mit diesen Mitteln sollen Totschnig zufolge weitere Anreize für den tierfreundlichen Stallbau gesetzt werden, um den Umstieg in allen Tierhaltungssektoren zu beschleunigen. Durch eine klare Schwerpunktsetzung, insbesondere im Schweinesektor, solle dort die Umstellung besonders attraktiv gestaltet werden.