Kleine Helfer können immer mehr
Die Zahl der Modelle und Technologien bei automatischen Rasenmähern wächst rapide. Dr. Jörg Morhard vom Institut für Agrartechnik der Universität Hohenheim gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik.

© Werkfoto
Der futuristisch aussehende RG3 fndet seinen Weg mit Hilfe einer Kombination von Ultraschall und Infrarotortung.
Eigentlich ist der Mähroboter ein alter Hut: Bereits im Jahr 1995 hatte Husqvarna das erste funktionsfähige „Automower“- Modell auf den Markt gebracht. Allerdings war dieser nur für Hausgärten geeignet. Im Profibereich sollte es noch elf Jahre ...
Der Artikel ist leider nur für Premium-Kunden lesbar
Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Premium-Testzugang an!
Ihre Vorteile:
- Sofortiger Zugriff auf alle Artikel sowie das Archiv
- Topaktuelle Branchen-Nachrichten
- Drucken und Speichern aller Artikel
Sie sind bereits eilbote-Premium-Kunde?
Melden Sie sich jetzt an, lesen Sie diesen und andere geschützte Artikel und genießen Sie Ihre weiteren Premium-Vorteile!
Jetzt einloggen