Schlechte Bonität und Sicherheiten verteuern Kredite
Es scheint, als traute die Landwirtschaftliche Rentenbank vielen Landwirten nicht mehr. Denn zum 1. Juli 2008 führte sie in den Sonder- und Programmkrediten das sogenannte Risikogerechte Zinssystem (RGZS) ein. Damit fördert sie besonders landwirtschaftliche Kunden, die bestens wirtschaftlich dastehen. Was hat es damit auf sich? Worauf müssen Landwirte künftig achten, wenn sie Geld von der Rentenbank haben wollen?

© Werkfoto
In der Tat: Je besser die wirtschaftlichen Verhältnisse des Kredit nehmenden Landwirts und je größer die gestellten Sicherheiten, desto niedriger ist der Zinssatz, den die Rentenbank verlangt. Nach dem RGZS werden damit Landwirte nicht mehr „über ...
Der Artikel ist leider nur für Premium-Kunden lesbar
Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Premium-Testzugang an!
Ihre Vorteile:
- Sofortiger Zugriff auf alle Artikel sowie das Archiv
- Topaktuelle Branchen-Nachrichten
- Drucken und Speichern aller Artikel
Sie sind bereits eilbote-Premium-Kunde?
Melden Sie sich jetzt an, lesen Sie diesen und andere geschützte Artikel und genießen Sie Ihre weiteren Premium-Vorteile!
Jetzt einloggen