Wem gehören die Agrarflächen?
Das Thünen-Institut hat erstmals eine breit gestreute Gemeindestichprobe ausgewertet, die verlässliche Aussagen zur Eigentümerstruktur ermöglichen. Ein Ergebnis: 80 Prozent der Ackerflächen in Deutschland gehören natürlichen Personen, wobei der Anteil von Nichtlandwirten zunimmt.

Es gibt keine Statistiken über Landeigentum in Deutschland. Was auf den ersten Blick überrascht, ist leicht erklärbar: Eigentum ist Privatsache, und die Grundbücher sind nicht öffentlich einsehbar. Zudem fehlt in den Grundbucheinträgen bis heute ein ...
Der Artikel ist leider nur für Premium-Kunden lesbar
Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Premium-Testzugang an!
Ihre Vorteile:
- Sofortiger Zugriff auf alle Artikel sowie das Archiv
- Topaktuelle Branchen-Nachrichten
- Drucken und Speichern aller Artikel
Sie sind bereits eilbote-Premium-Kunde?
Melden Sie sich jetzt an, lesen Sie diesen und andere geschützte Artikel und genießen Sie Ihre weiteren Premium-Vorteile!
Jetzt einloggen