Kompakttraktoren :
E-Power kommt nur zögerlich in die Praxis
Der E-Antrieb verbreitet sich vor allem in der Kommunaltechnik immer stärker, Lärm und Abgase sind hier sehr wichtige Kriterien. Bei den Kompakttraktoren ist es aber noch ziemlich still. Wir haben uns bei Nutzern, Händlern und Herstellern umgehört, warum das so ist.

© Fendt
Fast allein auf weiter Flur: Der Fendt e100 Vario ist einer der wenigen E-Traktoren, er soll 2024 auf den Markt kommen.
Viele kleinere Maschinen gibt es seit einigen Jahren auch mit E-Antrieb, beispielsweise Bagger und Radlader von Yanmar, Volvo oder Kramer. Auch kommunale Spezialgeräte wie die Kehrmaschine bieten beispielsweise Bucher und Frissen bereits als ...
Der Artikel ist nur für Premium-Kunden lesbar

Sie sind noch kein eilbote-Premium-Kunde?
Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Premium-Testzugang an!
Ihre Vorteile:
- Sofortiger Zugriff auf alle Artikel sowie das Archiv
- Topaktuelle Branchen-Nachrichten
- Drucken und Speichern aller Artikel

Sie sind bereits eilbote-Premium-Kunde?
Melden Sie sich jetzt an, lesen Sie diesen und andere geschützte Artikel und genießen Sie Ihre weiteren Premium-Vorteile!
