Umfassendes Nachschlagwerk

Neues Handbuch zur Wildkrautbeseitigung und Schaderregermanagement auf kommunalen Flächen

Kommunaltechnik: Umfassendes Nachschlagwerk

Das Nachschlagwerk gibt neben Praxisbeispielen auch Hilfestellung zu rechtlichen Grundlagen.

Das Thema Wildkrautbeseitigung auf Straßen, Wegen und Plätzen sowie kommunalen Grünflächen ist eine nicht immer einfach zu lösende Aufgabe. Hinzu kommt eine Zunahme invasiver Pflanzenarten – sogenannter Neophyten – sowie unterschiedlicher Schaderreger und Krankheiten im öffentlichen Grün, die ebenfalls bekämpft werden müssen.

Seit der Verschärfung und der Anwendung bzw. des Verbots von Pflanzenschutzmitteln auf kommunalen Flächen bzw. des selbstgewählten Verzichts auf Pflanzenschutzmittel haben beide Themen noch einmal an Fahrt aufgenommen und viele alternative Verfahren zur Beseitigung sind auf den Markt gekommen. In den Kommunen besteht gleichzeitig ein großer Aufklärungsbedarf zur rechtlichen Lage beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bzw. bei der Entscheidungsfindung der jeweils passenden Bekämpfungsstrategie.

Die Redaktion KommunalTechnik hat zusammen mit Experten ein umfassendes Nachschlagewerk zum Thema Wildkrautbeseitigung und Schaderregermanagement auf kommunalen Flächen erarbeitet. Die Themen reichen von den rechtlichen Grundlagen, über die Vorstellung von Problemunkräutern und wichtigen Schaderregern bis hin zur ausführlichen Vorstellung alternativer Bekämpfungsverfahren. Ergänzt wird der fachliche Teil durch kommunale Praxisbeispiele des Wildkrautmanagements, wie zum Beispiel der Erstellung eines Pflegekonzeptes für Natursteinpflasterflächen. Eine ausführliche Marktübersicht der verfügbaren Technik zur Bekämpfung ist ebenfalls enthalten.

Das KommunalHandbuch „Wildkrautbeseitigung und Schaderregermanagement“ richtet sich an alle Verantwortlichen in Kommunen, beispielsweise im Bauhof, Grünflächenamt, Straßenreinigung, Straßenmeistereien, Friedhofsämter sowie Dienstleister, die sich mit dieser Thematik befassen. Das neue 170 Seiten umfassende Handbuch erscheint beim Beckmann Verlag und kann zu einem Preis von 39,90 Euro zzgl. Versandkosten bestellt werden: http://shop.kommunaltechnik.net.


Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen