Die Zulassungen im Jahr 2020 waren bei fast allen Fahrzeugtypen rückläufig, auch wenn die endgültigen Zahlen weniger negativ ausfallen als erwartet. Durch den starken Verkaufsanstieg im November und Dezember konnte der Einbruch während der ersten Pandemiewelle teilweise ausgeglichen werden.
Die Zulassungsdaten zeigen zum Jahresende bei Traktoren mit 17.944 Einheiten einen Rückgang von 3,4 % gegenüber 2019. Mähdrescher waren mit 302 Einheiten um 2,6 % rückläufig und Anhänger schlossen mit einem Verlust von 12,1 % bei insgesamt 7.862 Einheiten. Die Zulassungen von Traktoren mit Ladefläche blieben stabil bei 564 Einheiten; nur einer mehr als im Jahr 2019, was einer Abweichung von 0,2 % entspricht. Die einzige Kategorie, die einen Anstieg der Zulassungen verzeichnete, waren die Teleskoplader, die mit einem Anstieg von 6,3 % (956 Einheiten) den positiven Trend der letzten Jahre bestätigten.
Die Analyse der monatlichen Daten zeigt ein starkes Wachstum zum Jahresende: die Zulassungen von Traktoren verzeichnen im November ein Plus von 38. 5 % im Vergleich zum Vorjahreswert und ein weiteres Wachstum von 38 % im Dezember. Traktoren mit Ladefläche verzeichneten ein Wachstum von über 43 % im November und fast 38 % im Dezember. Anhänger erholten sich prozentual dank Zuwächsen von 6 % im November und 20 % im Dezember, während der Zuwachs bei Mähdreschern noch deutlicher ausfällt (rund 200 % in den letzten beiden Monaten), wenn auch bei einer sehr geringen Stückzahl und daher statistisch gesehen nicht signifikant. Auch die Teleskoplader legten zu Ende des Jahres nochmal zu (+81 % bzw. +25 %).
Der italienische Herstellerverband FederUnaComa wertet den Anstieg der Zulassungen Ende 2020 als positives Zeichen auch für die ersten Monate des neuen Jahres. Auch die Erneuerung der Steuergutschrift für 2021 spiele dabei eine Rolle. Weiterhin bleibt die Marktentwicklung jedoch abhängig von den Auswirkungen der Pandemie.
Innerhalb des allgemeinen Trends lassen sich jedoch von Region zu Region unterschiedliche Tendenzen feststellen, was zum Teil auf die lokalen Finanzierungsmechanismen für den Kauf von Maschinen und auf die Bedingungen der landwirtschaftlichen Betriebe zurückzuführen ist.