Ideen aus der Praxis :
Drescher-Tuning gegen „Ziehharmonikaeffekt“
Schwankungen beim Einzug des Erntegutes in den Mähdrescher kosten Kraft, erhöhen den Verschleiß und schmälern die Ernteleistung. Landwirt Zang hat einen Nachrüstbausatz entwickelt, der das Problem löst.

© Zang
Der betriebseigene New Holland CR 8080 mit 9,15 m breitem Schneidwerk erreichte im Weizen dank Nachrüstung mit dem „Wirtschaftswunder“ einen Korndurchsatz von bis zu 70 t pro Stunde bei lediglich 70 Prozent Motorauslastung.
Seit fast einem halben Jahrhundert ist Günter Zang während der Erntekampagne mit dem Mähdrescher unterwegs, „und das mit Leidenschaft“, wie der 66-jährige betont. Innerhalb der Betriebsgemeinschaft Acker GbR mit Sitz im nordbayerischen Schöllkrippen, ...
Der Artikel ist nur für Premium-Kunden lesbar

Sie sind noch kein eilbote-Premium-Kunde?
Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Premium-Testzugang an!
Ihre Vorteile:
- Sofortiger Zugriff auf alle Artikel sowie das Archiv
- Topaktuelle Branchen-Nachrichten
- Drucken und Speichern aller Artikel

Sie sind bereits eilbote-Premium-Kunde?
Melden Sie sich jetzt an, lesen Sie diesen und andere geschützte Artikel und genießen Sie Ihre weiteren Premium-Vorteile!
