Hochschule Geisenheim :
Multikopter überfliegen die Reben
„Diwakopter“: Hochschule Geisenheim hat neues Experimentierfeld zur Digitalisierung mit Multikoptern, vernetzter Sensorik und satellitengestützten Kommunikationskanälen in Acker- und Weinbau

© Hochschule Geisenheim
Die Drohne Agronator mit 40 l Tank, 110 kg max. Fluggewicht und 4,6 m Spannweite. Das System wurde dieses Jahr auf einen 30 l Tank geändert.
Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), forscht die Hochschule Geisenheim ab diesem Jahr in einem Projekt zur Digitalisierung im Acker- und Weinbau. Ziel des Projektes Diwakopter ist es, neue, digitale ...
Der Artikel ist nur für Premium-Kunden lesbar

Sie sind noch kein eilbote-Premium-Kunde?
Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Premium-Testzugang an!
Ihre Vorteile:
- Sofortiger Zugriff auf alle Artikel sowie das Archiv
- Topaktuelle Branchen-Nachrichten
- Drucken und Speichern aller Artikel

Sie sind bereits eilbote-Premium-Kunde?
Melden Sie sich jetzt an, lesen Sie diesen und andere geschützte Artikel und genießen Sie Ihre weiteren Premium-Vorteile!
