Mit der neuentwickelten Zinkensaat für die Grünlandnachsaat möchte Güttler zusätzlich zum bestehenden Programm eine Alternative in der Grünlandpflege- und optimierung anbieten. Die Zinkensaat legt das feine Gräsersaatgut direkt hinter dem Zinken ab.
Bisher wird überwiegend die Breitsaat für die Grünlandnachsaat angeboten. Sie funktioniert optimal, wenn die Grasnarbe kurz ist, zum Beispiel im zeitigen Frühjahr oder aber unterjährig direkt nach einem Schnitt. Schwieriger wird es, wenn sich die Grasnarbe schon stark angeschoben hat oder zusätzlich noch Feuchtigkeit hinzukommt. Dann kann es vorkommen, dass die Samen regelrecht an den Gräsern hängenbleiben und gar nicht mehr an den Boden kommen.
Die Zinkensaat soll in diesen Situationen Abhilfe schaffen. Die Zinken arbeiten auch unter feuchteren Bedingungen, weil die Samen bodennah direkt hinter dem Striegelzinken abgelegt werden. Auch bei unterschiedlich hohem Grasbewuchs bringen sie die Saat stets an den richtigen Platz. Daher steht für die Grasnachsaat mehr Zeit zur Verfügung, weil auch unter nicht so günstigen Einsatzbedingungen gute Nachsaatergebnisse erzielt werden. Die Saatleitungen kommen direkt hinter den Zinken in drei Zentimetern Bodenhöhe an und über werden über die Zwölf-Millimeter-Striegelzinken in der Tiefe geführt.
Mit der neuen Zinkensaat für die Grünlandnachsaat bietet Güttler eine weitere praxisgerechte Maschine für die Ausbesserung des Grünlands an. Die Anwender haben die Wahl zwischen der einfachen Breitsaat 4 in 1 Nachsaatkombination und der neuen Zinkensaatmaschine als 4 in 1 Kombination für anspruchsvollere Grünlandflächen.