
© geo-konzept
Anhand von Luftbildern werden Unkrautnester in Reihenkulturen zuverlässig erkannt. Dann wird mit wenigen Klicks eine Applikationskarte erstellt.
SpotiSpray – ein Modul der Software CoGIS von geo-konzept – ermöglicht es, anhand von Luftbildern Unkrautnester in Reihenkulturen zuverlässig zu erkennen und daraus mit wenigen Klicks eine Applikationskarte zu erstellen, die über mehrere Jahre hinweg genutzt werden kann.
Mit einer Drohne werden hochauflösende, georeferenzierte Fotos des entsprechenden Schlages angefertigt und am heimischen PC per Photogrammetriesoftware zusammengesetzt. Anhand dieses Bildes werden von SpotiSpray die Unkrautnester lokalisiert und der Bedeckungsgrad errechnet. Dies funktioniert nicht nur auf blankem Ackerboden, sondern auch in sehr frühen Wachstumsstadien. Anschließend erfolgt die teilautomatisierte Erstellung einer Applikationskarte, die in maschinenlesbaren Formaten ausgegeben wird (ISOXML, shape und weitere). Damit ist die gezielte und teilflächenspezifische Behandlung von standorttreuen Wurzelunkräutern möglich – über die Fruchtfolge hinaus, über mehrere Jahre.
An der Maschine selbst ist dafür keine Nachrüstung nötig. SpotiSpray ist mit allen gängigen Pflanzenschutzspritzen kompatibel. Voraussetzung ist lediglich eine Spritze mit automatischer Teilbreitenschaltung.