Gebrauchtmaschinenvermarktung:
Die richtige Vorbereitung
Landwirte, Lohnunternehmer und Agrargenossenschaften suchen täglich auf Gebrauchtmaschinenbörsen nach interessanten Angeboten. Damit gehören die Internetplattformen mittlerweile zum wichtigsten Marktplatz für gebrauchte Landtechnik. Trotzdem verkauft sich eine Maschine nicht von allein. Pierre Büttner von Farmpartner-Tec gibt daher Tipps, wie Sie eine Maschine richtig präsentieren und nennt die Erfolgsgeheimnisse für den richtigen Verkauf im Internet. In Teil 1 geht es um die richtige Vorbereitung – von der Preisfindung bis zum richtigen Foto.

© Pawelzik
Der optische Eindruck ist entscheidend: Das richtige Maß der Aufbereitung entscheidet mit über den Gewinn bei der Gebrauchtvermarktung.
1. Einen adäquaten Preis festsetzen
Mit der Preisgestaltung fängt das Gebrauchtmaschinengeschäft meistens an – egal, ob Sie als Gebrauchtmaschinenhändler die Maschine aktiv zukaufen oder ob Sie sie beim Neumaschinenkauf in Zahlung nehmen. Ein typischer Fehler, der dabei in der Praxis ...
Der Artikel ist leider nur für Premium-Kunden lesbar
Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Premium-Testzugang an!
Ihre Vorteile:
- Sofortiger Zugriff auf alle Artikel sowie das Archiv
- Topaktuelle Branchen-Nachrichten
- Drucken und Speichern aller Artikel
Sie sind bereits eilbote-Premium-Kunde?
Melden Sie sich jetzt an, lesen Sie diesen und andere geschützte Artikel und genießen Sie Ihre weiteren Premium-Vorteile!
Jetzt einloggen