
© Rentenbank
Das Projektteam (v.l.) Timo Schempp, ATH, Ingmar Stöhr, elobau GmbH und Andreas Kaufmann, IKTD.
Die in der eilbote Ausgabe 42/ 2019 vorgestellte „Transformer“-Armlehne für Traktoren wird auf der Messe in Hannover zu sehen sein. Am Agritechnica-Messestand der elobau GmbH wird neben der neu entwickelten Armlehne auch das Projektteam vor Ort sein und die Innovationen ihrer Entwicklung vorstellen.
Das dreijährige Forschungsprojekt aISA – adaptive Interfacesysteme im Ackerschlepper – bringt diese adaptive Bedienarmlehne für Ackerschlepper hervor. Sie passt sich optimal an das jeweilige Anbaugerät an und hilft somit dem Nutzer, unabhängig ob erfahren oder unerfahren, seine Arbeit bestmöglich auszuführen.
Seit März 2017 arbeiten das Institut für Konstruktionstechnik und Technisches Design der Universität Stuttgart, IKTD, das Institut für Agrartechnik der Universität Hohenheim, ATH, und die elobau GmbH erfolgreich an dem Forschungsprojekt aISA.
Forschungsorientierung gepaart mit Anwendungs- bzw. Umsetzungserfahrung sei ausschlaggebend, dass dieses Projekt die vorgestellten Ergebnisse präsentieren kann, heißt es seitens der Beteiligten. Gefördert wird das Projekt von der Landwirtschaftlichen Rentenbank.
Halle 17, B04