Forschungsergebnis:
Aktuelle Bodenfeuchte kennen – Bewirtschaftung anpassen
Ackerbauliche Maßnahmen wie Bodenbearbeitung und Düngung müssen an die aktuelle Bodenfeuchte angepasst werden.

© Handke, DLR-RNH
Um das Verdichtungsrisiko in Abhängigkeit von der Bodenfeuchte und der Bodenart zu ermitteln, werden auf den Intensivmessflächen Befahrungsversuche durchgeführt. Daraus wird ein Befahrbarkeitsmodell für die landwirtschaftlichen Flächen modelliert.
Um Ackerflächen optimal und umweltgerecht zu bewirtschaften, sollten landwirtschaftliche Betriebe die Bodenfeuchte ihrer Flächen kennen – aktuell und standortspezifisch. Doch welche Bodenfeuchte herrscht auf einem Ackerschlag? Besteht die Gefahr von ...
Der Artikel ist leider nur für Premium-Kunden lesbar
Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Premium-Testzugang an!
Ihre Vorteile:
- Sofortiger Zugriff auf alle Artikel sowie das Archiv
- Topaktuelle Branchen-Nachrichten
- Drucken und Speichern aller Artikel
Sie sind bereits eilbote-Premium-Kunde?
Melden Sie sich jetzt an, lesen Sie diesen und andere geschützte Artikel und genießen Sie Ihre weiteren Premium-Vorteile!
Jetzt einloggen