
© Fendt
Innovative Schleifeinrichtung am Messerblock, die während des Schleifens kontinuierlich den Schleifstein anpasst und nachstellt.
Fendt stellt 2019 die neue Generation des Feldhäckslers Katana vor. Der neue Katana 650 ist mit einem neuen Gutfluss noch leistungsfähiger. Weitere Merkmale sind das Allradsystem BalancedGrip oder die Schleif- einrichtung, die die Lebensdauer der Messer und Schleifsteine verlängern soll. Der Maisvorsatz 460 Plus ist jetzt auch in der StalkBuster-Variante verfügbar, die bereits für eine umweltschonende und ökonomische Ernte ausgezeichnet wurde. Der Fendt Katana 650 erfüllt die europäische Abgasnorm Stufe V.

© Fendt
Neue Cracker für bis zu 30 mm Schnittlänge
Mit 25 PS mehr Motorleistung erreicht der Häcksler 650 eine Nennleistung von 650 PS mit dem bekannten MTU 6-Zylinder Reihenmotor. Außerdem stehen zwei neue Rollenaufbereiter zur Verfügung. Mit den neuen Crackern wird die Schnittlänge auf bis zu 30 mm erweitert, und der Einzug sowie der komplette Gutfluss werden der neuen Schnittlänge angepasst. Außerdem wird die Gutannahme optimiert und die Aufbereitungsfläche mit 300 mm Rollendurchmesser vergrößert. Die Rollenaufbereiter unterscheiden sich durch eine zusätzliche V-Spiralnut. Diese zerfasert das Erntegut noch besser und steigert so die Qualität. Mit diesen Crackern benötigt die Maschine weniger Leistung und damit weniger Kraftstoff.
Die komplette Überarbeitung des Gutflusses vom Einzug bis zu der Auswurfklappe entsprechend der neuen Rollenaufbereitung sorgt für bis zu 21 Prozent mehr Durchsatzleistung. Dazu arbeitet der Fendt Katana 650 nun laut Hersteller mit 12 Prozent mehr Kraftstoffeffizienz bei gleichbleibend hoher Kornaufbereitung.
Halle 20, Stand B14