Im Corona Lockdown suchte Eschlböck nach Wegen zur Unterstützung des Hacker-Bedieners vor Ort. In Prambachkirchen testete man neue Technologien und passte sie an die speziellen Anforderungen im Service und Hackbetrieb an. Mit „Biber-Call“ kann der Experte bei Eschlböck, auch in der Pandemie über die geschlossenen Grenzen hinweg, den Hackerfahrer und die Servicewerkstatt vor Ort optimal unterstützen.
Biber-Call ist eine spezielle Software mit Video- und Audio-Übertragung in Echtzeit. Der Kunde, beziehungsweise Servicetechniker, erhält mit Biber-Call einen High-Tech-Forsthelm, der mit Datenbrille, Mikrophon und Kopfhörer ausgestattet ist. Der Kunde oder der Servicemonteur ist über das Smartphone live mit einem Eschlböck Servicetechniker verbunden, der ihm in Echtzeit Hinweise für die richtigen Handgriffe gibt.
Da das Sichtfeld des Bedieners bzw. Servicetechnikers übertragen wird, können von den Servicespezialisten im Werk punktgenaue Anweisungen und Hilfestellungen gegeben und Missverständnisse vermieden werden.
Die direkte Kommunikation erlaubt eine genaue Diagnose und verkürzt die Fehlerbehebung durch die live Videoassistenz. Eschlböck nutzte dies System bereits zur Ersteinsatzschulung von Kundenmaschinen.