Drei neue Hacker stellte Eschlböck auf seinem Biberfest dem internationalen Publikum vor: Der Biber 7 für Handbeschickung und bis 40 cm Holzdurchmesser verfügt über den neuen Hackrotor Q7 mit 650 mm Durchmesser, bestückt mit acht Klingen und neuer schadenminimierender Messersicherung. Ein ebenfalls neues großes Gebläse sitzt mit großer Schwungmasse direkt auf der Hauptwelle.
Die neuen Sicherheitseinrichtungen, wie drei einzelne, parallelgeführte Abschaltbügel und drei Not-Austaster erhöhen die Arbeitssicherheit.
Biber 60 heißt das neue Schwestermodell des Biber 7, ein Einstiegsmodell für die Biomassezerkleinerung. Eine Maschine mit Kranbeschickung für mittlere und kleinere Traktoren, kompakt und besonders geeignet für die große Anzahl der mittleren und kleinen Heizanlagen und Verbraucher. Der Biber 60 wird mit dem Palfinger Kran C45 angeboten, abgestützt über das Eschlböck A-Stativ. Das Fahrwerk ist mit großvolumigen Reifen ausgerüstet.
Neues Flaggschiff
Biber 110 ist das neue Flaggschiff von Eschlböck. Herzstück ist ein neuer Hackrotor mit 110 cm Durchmesser. Der neue Z-Rotor kann mit zehn oder 20 Hackmessern bestückt werden. Diese sind zwischen den Z-förmig exakt gefrästen Hackerscheiben positioniert und ermöglichen einen freien Durchgang der Hackschnitzel.
Der neue Hacker wird in der Aufbauvariante Biber Powertruck VICAN vorgestellt. Dieser bietet 750 PS. Vom Volvo Fahrmotor wird die Kraft fast verlustfrei über das Eschlböck BPT Getriebe übertragen. Die Bedienung erfolgt vom Fahrersitz. Der Hacker kann mit einem hydraulisch angetriebenen Front- oder Heck-Gebläse und dem Spaltbiber ausgerüstet werden.

© Eschlböck
Biber 7 für Holzdurchmesser bis 40 cm.

© Eschlböck
Biber 60 ist ein neues Einstiegsmodell für die Biomassezerkleinerung.