Einer der innovativen Preisträger ist der Rex4 Full-Hybrid von Landini mit Plug-in-Hybridmotor. Der Schmalspurschlepper kann wahlweise mit Verbrennungsmotor oder bis zu zwei Stunden vollelektrisch arbeiten.
Andreoli Engineering hat den kompakten selbstfahrenden Traubenvollernter UT110-CH500 für den Terrassen-Weinbau konzipiert. Insbesondere die Schüttel- und Fördersysteme sowie das Windensystem wurden speziell für den Terrassenanbau ausgelegt.
Das Easydrive-System von ADR ist eine neue Lenkung für landwirtschaftliche Anhänger, die die Vorteile der Freilauflenkung beim Vorwärtsfahren und die der elektronischen Servolenkung beim Rückwärtsfahren bietet – jedoch bei niedrigeren Kosten und geringerer Komplexität als bei bisherigen Systemen.
Das Unternehmen Matermacc, das zur Arbos-Gruppe gehört, hat mit MiPlus EVA eine Sprachsteuerung für Landmaschinen entwickelt, die deren Bedienung erleichtern soll.
Ausgezeichnet wurde auch der Mach 4 Tony von Antonio Carraro. Laut Jury verfügt er als erster Schmalspurtraktor für den Wein- und Obstbau über ein Fahrwerk mit vier Gummiraupen, Knicklenkung, einen umkehrbaren Fahrerstand und ein hydrostatisches Getriebe sowie eine Kabine der Schutzklasse 4.
Der bayerische Spritztechnikhersteller Agrotop hat mit dem easyMatic connect ein geschlossenes Befüll-System für Pflanzenschutzmittel entwickelt. Das prämierte System erlaubt nicht nur Mittel aus Kleingebinden mit bis 15 Litern umzufüllen, sondern auch aus 1000-Liter-Containern.