Düngemittelmarkt:
Nicht zu düngen ist auch keine Alternative
Fachleute diskutieren Umgang mit den extrem gestiegenen Düngerkosten – Nutzungseffizienz des Nährstoffeinsatzes gewinnt noch mehr an Bedeutung – Präzisionslandwirtschaft und Biostimulanzien könnten richtige Impulse setzen – Dünger- und Abgabepreise rechtzeitig absichern – Laut DBV hat sich die Produktion im Ackerbau um 35 Prozent verteuert

© Adobe Stock / Countrypixel
Laut Verbandsberechnungen steigen die Kosten für die Produktionsfaktoren um gut ein Drittel.
Obwohl die hohen Mineraldüngerpreise die Landwirtschaft unter erheblichen Zugzwang setzen, führt an einer bedarfsgerechten Düngung kein Weg vorbei. Das war das Fazit der virtuellen Fachveranstaltung „IVA im Dialog“ des Industrieverbandes Agrar (IVA), ...
Der Artikel ist leider nur für Premium-Kunden lesbar
Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Premium-Testzugang an!
Ihre Vorteile:
- Sofortiger Zugriff auf alle Artikel sowie das Archiv
- Topaktuelle Branchen-Nachrichten
- Drucken und Speichern aller Artikel
Sie sind bereits eilbote-Premium-Kunde?
Melden Sie sich jetzt an, lesen Sie diesen und andere geschützte Artikel und genießen Sie Ihre weiteren Premium-Vorteile!
Jetzt einloggen