Durch die am 1. Juli bekanntgegebene Kooperation mit dem indischen Landtechnikkonzern Tafe Motors and Tractors Limited baut Deutz seine Geschäftstätigkeiten in Indien aus und erschließt damit einen der weltweit wachstumsstärksten Märkte. Tafe Motors ist eine Tochtergesellschaft von Tafe, dem nach produzierten Stückzahlen drittgrößten Traktorhersteller der Welt.
Zum Auftakt der langfristigen Kooperation wird Tafe Motors bis zu 30.000 Deutz-Motoren mit 2,2 Litern (50-75 PS) bzw. 2,9 Litern (75-100 PS) Hubraum in Lizenz herstellen. Ziel ist es, das breite Motorensortiment des Konzerns über die Emissionsstandards hinweg zu verstärken und zu ergänzen, heißt es aus dem Unternehmen. Die Partner prüfen zudem Möglichkeiten, die Kooperation auf alternative Antriebe auszuweiten.
Die Motoren werden in Alwar, Rajasthan in Indien, hergestellt. Deutz wird den indischen Produktionsstandort nutzen, um die Motoren in benachbarten Märkten (besonders APAC) zu vermarkten und dabei von Vorteilen in der Produktion und Logistik profitieren.
Starkes Potenzial
„Die strategische Kooperation mit Tafe Motors sichert Deutz Zugang zu Wachstumsmärkten mit starkem Potenzial und langfristigen Perspektiven," erklärt Deutz-CEO Dr. Sebastian C. Schulte. „Zudem ermöglicht sie es uns, unsere kleineren Verbrennungsmotoren auch zukünftig zu wettbewerbsfähigen Kosten zu produzieren."