Claas:

Cargos Produktion wird eingestellt

Stärkere Konzentration auf Wachstumssegmente – Rund 40 Mio. Euro Investition in Bad Saulgau

Claas: Cargos Produktion wird eingestellt

Ziel ist eine noch stärkere Ausrichtung auf professionelle Futtererntetechnik und Wachstumssegmente wie die Jaguar Häckselkette.

Claas stellt die Cargos Produktion zum Ende der Saison 2022 ein und schafft somit mehr Kapazität für das Maisgebiss Orbis und andere Wachstumssegmente in der Futtererntetechnik. Bei der langfristigen Entwicklung des Produktangebotes zeigt sich, dass das Ernteverfahren Ladewagen gegenüber dem Feldhäcksler weiter an Bedeutung verliert und die Stückzahlen global weiter rückläufig sind, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Damit entwickelt sich das Ladewagen-Segment noch mehr als bisher zu einer kleiner werdenden Nische mit regionalen Schwerpunkten.
In den kommenden Jahren wird Claas rund 40 Mio. Euro in den Umbau des Standortes Bad Saulgau investieren. Im Rahmen eines laufenden Investitionsprogramms wird derzeit die Standortinfrastruktur erweitert und erneuert sowie eine bestehende Halle mit 5000 m2 neugestaltet, um zusätzliche Montageflächen zu schaffen. Vor allem die positiven Absatzprognosen der neuen Orbis Maisgebisse erfordert eine Anpassung der Werksstruktur in Bad Saulgau, so der Hersteller.

Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen