Der allgemeine Geschäftsklimaindex für die Landmaschinenindustrie in Europa hat sich weiter verbessert und damit das Niveau von vor Covid-19 vollständig erreicht. Dies bewegte sich auf einer Skala von -100 bis +100 allerdings bereits im negativen Bereich. Jetzt, im August 2020, liegt der Index bei 6 Punkten.
Während die Verbesserung in den ersten Monaten nach dem Covid-19-Schock hauptsächlich auf positivere Zukunftserwartungen zurückzuführen war, hat sich ab Juli auch die Bewertung des laufenden Geschäfts deutlich verbessert. Inzwischen ist der Index für das laufende Geschäft sogar in den Plusbereich zurückgekehrt, zum ersten Mal seit Herbst 2019, und übertrifft damit die Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Diese Diskrepanz zwischen dem aktuellen Geschäftsverlauf und den Zukunftserwartungen ist in den Bereichen Ernte, Innenwirtschaft und Transport am stärksten ausgeprägt. Dabei jeweils auf sehr unterschiedlichem Niveau: Bei der Innenwirtschaft sind die Erwartungen inzwischen stabil, bei der Erntetechnik immer noch negativ.
Europäischer Markt als Treiber
Die Umfrage erweckt den Eindruck, dass der europäische Markt Treiber für den insgesamt positiven Trend ist. Im Juli lagen sowohl der Umsatz als auch die Auftragseingänge aus dem EU-Markt wieder auf dem Vorjahresniveau, während die Auftragseingänge von außerhalb der EU noch darunter liegen. Weitere Impulse scheinen wieder aus Deutschland, Italien, Polen und Skandinavien zu kommen. Dementsprechend entspricht das Auftragsvolumen der Industrie in Europa immer noch einer Produktionsdauer von 2,7 Monaten. Dies ist niedriger als in den Jahren 18/19, aber immer noch ein Durchschnittswert.
77 Prozent der Unternehmen planen keine Veränderungen der festangestellten Belegschaft, nur 9 Prozent wollen Personal abbauen, 14 Prozent planen Einstellungen. Etwas anders sieht die Situation bei Zeitarbeitern aus. 24 Prozent der Befragten wollen hier reduzieren, 7 Prozent aber einstellen, 69 Prozent planen keine Veränderungen.