Bohnenkamp-Reifen-Tipp 5 :
Mit sanften Pfoten über den Acker – und dann schnell wieder auf 2 bar
Viele Traktoren und gezogene Maschinen werden inzwischen ab Werk mit einer Reifendruckregelanlage geliefert. Werkstätten müssen sich neben der Wartung vor allem um die Nachrüstung von Reifendruckregelanlagen kümmern. Knifflig ist nicht unbedingt die Technik selbst, sondern die Frage, wann und wie man sie einsetzt. Wir geben Ihnen im Artikel wichtige Tipps für die Kundenberatung.

© Bohnenkamp AG
Der ideale Innendruck schont Acker und Reifen und drosselt den Spritverbrauch. Dabei hilft eine Reifendruckregelanlage.
Reifendruckregelanlagen (RDA) sparen dort Geld, wo Maschinen oft mit unterschiedlich hoher Zuladung zwischen Feld und Straße wechseln. Für das bodenschonende Arbeiten auf dem Acker soll der Reifendruck möglichst niedrig sein. Das vergrößert die ...
Der Artikel ist nur für Premium-Kunden lesbar

Sie sind noch kein eilbote-Premium-Kunde?
Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Premium-Testzugang an!
Ihre Vorteile:
- Sofortiger Zugriff auf alle Artikel sowie das Archiv
- Topaktuelle Branchen-Nachrichten
- Drucken und Speichern aller Artikel

Sie sind bereits eilbote-Premium-Kunde?
Melden Sie sich jetzt an, lesen Sie diesen und andere geschützte Artikel und genießen Sie Ihre weiteren Premium-Vorteile!
