Biokraftstoffe :
Bio-LNG soll Transporte „grün“ machen
Flüssiges Bioerdgas gilt als wichtige klimaschonende Alternative zum Diesel im Schwerlastverkehr – auch für Bau- und Landmaschinen. Es gibt viele Gründe, warum der Kraftstoff schon heute bei Speditionen sehr beliebt ist. 2.000 Biogasanlagen könnten auf Biomethanproduktion umgerüstet werden.

© Iveco/Uniper
Bis Ende 2020 hatten Flottenbetreiber über 4000 Anträge zur Förderung eines LNG-Lkw gestellt.
Der Artikel ist nur für Premium-Kunden lesbar

Sie sind noch kein eilbote-Premium-Kunde?
Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Premium-Testzugang an!
Ihre Vorteile:
- Sofortiger Zugriff auf alle Artikel sowie das Archiv
- Topaktuelle Branchen-Nachrichten
- Drucken und Speichern aller Artikel

Sie sind bereits eilbote-Premium-Kunde?
Melden Sie sich jetzt an, lesen Sie diesen und andere geschützte Artikel und genießen Sie Ihre weiteren Premium-Vorteile!

Anzeige