Bereits 1999 erhielt bema das erste DIN EN ISO 9001 Zertifikat – als erster Hersteller von Anbaukehrmaschinen. Und auch noch heute – 25 Jahre später – werden alle Betriebs- und Prozessabläufe nach dieser international anerkannten Norm umgesetzt und geprüft. Das sorgt dafür, dass sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickeln kann. Von Beginn an bis zu seinem Ruhestand stand Dr. Hermann Saalfeld dem bema Team um Marc Kemmer als Qualitätsmanagement-Beauftragten und Geschäftsführerin Sonja Koopmann zur Seite. Erst als Berater beim Aufbau des Qualitätsmanagements und später als Auditor für die jährlichen Audits sowie für die alle drei Jahre stattfindenden Rezertifizierungen. Als unabhängige Auditorin fungiert seit 2022 Petra Wagner, die ISOfee aus Melle.
Crefo-Bonitäts- zertifikat
Fast zeitgleich und zum zwölften Mal in Folge erhielt das Familienunternehemen das Crefo-Bonitätszertifikat.
Dazu Armin Trojahn, Prokurist der Creditreform Osnabrück/Nordhorn Unger KG: „Die bema GmbH Maschinenfabrik hat einen hohen Anspruch und stellt den Kunden in den Mittelpunkt - da ist es dann besonders wertvoll, dass bema mit seinem Geschäftsgebaren und auch konkreten Zahlen seine Solidität als guter Geschäftspartner unterstreichen kann.“
Geschäftsführerin Sonja Koopmann fasst zusammen und blickt auf das kommende Jahr, denn dann heißt es „85 Jahre bema“: „Unser Claim lautet: saubere Arbeit auf der ganzen Linie. Dies ist für mich und mein Team nicht nur eine Werbeaussage, sondern ein Versprechen. Wir legen großen Wert auf einen sauberen Umgang. Nicht nur betriebsintern, sondern auch im Kontakt mit Kunden und Partnern steht eine vertrauensvolle und faire Beziehung im Fokus. Durch das Gütesiegel der Creditreform wird dies sichtbar. Das schafft Vertrauen bei unseren Kunden, Geschäftspartnern und natürlich auch bei meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Durch unsere solide Finanzführung stehen uns ausreichend liquide Mittel zur Verfügung. Neben der Entwicklung von neuen Produkten, wie den neuen Sweezy Kehrmaschinen, können wir durch ausreichend finanzielle Mittel auch Investitionen am Standort in Voltlage-Weese realisieren. So haben wir im letzten Jahr ein modernes Bürokonzept verwirklicht und das Verwaltungsgebäude mit viel Liebe zum Detail umgebaut. Natürlich investieren wir auch nachhaltig. Dies sieht man an der Neugestaltung unserer Außenanlagen nach ökologischen Aspekten oder der geplanten Photovoltaikanlage. Das CrefoZert zeigt und bestätigt, dass wir für die Zukunft gut gerüstet sind.“