Woher kommt die Energie?
Über Batterien für Fahrzeugantriebe wird viel geschrieben und diskutiert. Mit diesem Beitrag sollen einige wichtige Begriffe und Zusammenhänge aufgezeigt werden, die für das Verständnis wichtig sind.

© Fendt
Beim Fendt e107 S Vario kommen prismatische NCM-Zellen zur Anwendung (Nennspannung 670 V, Kapazität 100 kWh).
Batterien kennt jedermann aus dem Alltag: von Batterien für einfache Taschenlampen über Bleibatterien zum Starten von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor bis hin zu Lithium-Ionen-Batterien für elektronische Geräte oder Akku-Schrauber. Nicht ...
Der Artikel ist leider nur für Premium-Kunden lesbar
Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Premium-Testzugang an!
Ihre Vorteile:
- Sofortiger Zugriff auf alle Artikel sowie das Archiv
- Topaktuelle Branchen-Nachrichten
- Drucken und Speichern aller Artikel
Sie sind bereits eilbote-Premium-Kunde?
Melden Sie sich jetzt an, lesen Sie diesen und andere geschützte Artikel und genießen Sie Ihre weiteren Premium-Vorteile!
Jetzt einloggen