Im Jahr 2023 verzeichnete der Landmaschinenmarkt in Australien, mit einem geschätzten Gesamtumsatz von 3,63 Milliarden Euro (ca. 5,9 Milliarden Aus- tralische Dollar) ein anhaltendes Wachstum, was einem Anstieg von rund 5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Obwohl der Markt insgesamt zulegte, gab es deutliche Verschiebungen in den verschiedenen Segmenten.
Die Nachfrage nach neuen Traktoren ist auf 13.344 Einheiten gesunken. Das ist ein Rückgang der verkauften Einheiten um 25 % im Vergleich zu 2022 und um 7% im Vergleich zum Fünfjahresdurchschnitt. Dennoch stieg der Gesamtwert der verkauften neuen Traktoren um 1,8 %, was auf eine verstärkte Konzentration auf Traktoren mit höherer Leistung hindeutet. Insbesondere Traktoren mit über 200 PS verzeichneten einen Rückgang der verkauften Einheiten um 5%, jedoch mit einem Anstieg des Verkaufswertes.
Der Umsatz mit Mähdreschern stieg insgesamt um etwa 20 %, wobei der Wert der verkauften neuen Maschinen 720 Millionen Euro (ca. 1,17 Milliarden Australische Dollar) erreichte. Nach Stückzahlen fielen sie von 1.145 Einheiten in 2022 auf 1.061 in 2023. Vor allem Mähdrescher der Klasse 10 mit mehr als 680 PS Motorleistung verzeichneten eine bemerkenswerte Steigerung von 110 % bei den verkauften Einheiten und einen Wertzuwachs von 222. Die Klassen 8 (500–600 PS) bis 10 machen nun 88,5 % aller verkauften Mähdrescher aus und generieren 90 % des Umsatzes, wobei die Klassen 9 und 10 (600–680 PS) allein 52 % des Gesamtwertes ausmachen (im Vergleich zu 34 % im Jahr 2022). Die heute auf dem Markt erhältlichen Mähdrescher reichen von Klasse 5 bis Klasse 10, wobei die Klassen 5–6 ( bis 360 PS) als klein und die Klassen 7–10 als Großmähdrescher gelten.
Die Verkäufe von Heu- und Futtermaschinen erholten sich nach dem Rückgang im Vorjahr und stiegen auf 151 Millionen Euro (ca. 246 Millionen Australische Dollar). Besonders Schwadmäher, (Windrower) trugen mit einem Anstieg von 67 % im Vergleich zum Vorjahr wesentlich dazu bei, ebenso wie Ballenpressen, die zwar nur einen leichten Anstieg von 1,1 % bei den Stückzahlen, jedoch einen Wertzuwachs von 37 % verzeichneten.
Auch der Markt für Bodenbearbeitungs- und Sämaschinen verbesserte sich, erreichte einen Umsatz von 314 Millionen Euro (ca. 510,6 Millionen Australische Dollar), hauptsächlich aufgrund von Preiserhöhungen. Die Branche schätzt, dass der kombinierte Wert der Umsätze in anderen wichtigen Segmenten, einschließlich Anhängespritzen, Baumwoll- und Zuckerrohrerntemaschinen sowie selbstfahrenden Feldhäckslern, stabil bei etwa 676 Millionen Euro (ca. 1,1 Milliarden Australische Dollar) geblieben ist.

© TMA SOI Report 2023