Aus der Forschung in die Praxis :
Kombimulcher verbessert die Feldhygiene
Die Firmen Müthing und Güttler entwickeln gemeinsam mit Hanse Agro, der TU Dresden, der FH SWF Soest und der TH Köln in einem Forschungskonsortium ein Verfahren zur Aufbereitung von Pflanzenresten.

© TH Köln
Müthing Agriline – Mulchkombi zur Bearbeitung in Getreidestoppel.
Blatt, Stengel und Stoppel, die nach der Ernte auf dem Acker bleiben oder als Zwischenfrucht gezielt den Humusgehalt heben sollen, müssen zerkleinert und anschließend in den Boden eingearbeitet werden. Außerdem gilt es, Ausfallgetreide und -raps ...
Der Artikel ist nur für Premium-Kunden lesbar

Sie sind noch kein eilbote-Premium-Kunde?
Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Premium-Testzugang an!
Ihre Vorteile:
- Sofortiger Zugriff auf alle Artikel sowie das Archiv
- Topaktuelle Branchen-Nachrichten
- Drucken und Speichern aller Artikel

Sie sind bereits eilbote-Premium-Kunde?
Melden Sie sich jetzt an, lesen Sie diesen und andere geschützte Artikel und genießen Sie Ihre weiteren Premium-Vorteile!
