Wasserstoffmotor für den Traktor

Am Karlsruher Institut für Technologie werden alternative Antriebsstrangkonzepte für Bau- und Agraranwendungen umfassend untersucht

Antriebstechnik: Wasserstoffmotor für den Traktor

Im mittleren und oberen Leistungsbereich können Landmaschinen auch mit Verbrennungsmotoren einen deutlich reduzierten CO2-Fußabdruck hinterlassen – aktuell bereits mit Biokraftstoffen wie HVO, zukünftig möglicherweise auch mit Wasserstoff als Energieträger.

Zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors rücken schwere Nutzfahrzeuge und nicht-straßengebundene mobile Arbeitsmaschinen verstärkt in den Vordergrund. Fahrzeug- und Motorenhersteller, Zulieferer und Wissenschaft haben sich deshalb im Projekt „PoWer“ ...

 

Der Artikel ist leider nur für Premium-Kunden lesbar

Eilbote Premium Artikel

Fordern Sie jetzt Ihren kostenlosen Premium-Testzugang an!

Ihre Vorteile:

  • Sofortiger Zugriff auf alle Artikel sowie das Archiv
  • Topaktuelle Branchen-Nachrichten
  • Drucken und Speichern aller Artikel

Sie sind bereits eilbote-Premium-Kunde?

Melden Sie sich jetzt an, lesen Sie diesen und andere geschützte Artikel und genießen Sie Ihre weiteren Premium-Vorteile!

Weitere Artikel zum Thema

weitere aktuelle Meldungen lesen